Deutsche Auslandshandelskammern (AHKs) sind Partner der deutschen Wirtschaft, wenn es um den Zugang zu ausländischen Märkten geht. An über 150 Standorten in 93 Ländern weltweit bieten sie den Unternehmen Dienstleistungen zur gezielten Unterstützung an. Je nach den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in ihren Gastländern sind die AHKs als bilaterale Auslandshandelskammern oder als Delegationen bzw. Repräsentanzen der Deutschen Wirtschaft organisiert.
AHKs sind in Deutschland sowie in ihrem jeweiligen Gastland bestens vernetzt. Wichtigste Partner in Deutschland sind die Industrie- und Handelskammern (IHKs), die Fachverbände und die staatlichen Institutionen der Außenwirtschaftsförderung. Im Gastland sind die AHKs wichtiger Ansprechpartner für Wirtschaft, Politik und Verwaltung.
Als offizieller Vertreter der Deutschen Wirtschaft unterstützt die Deutsch Indische Handelskammer
(AHK Indien) mit ihren insgesamt 7 Standorten und rd. 100 Beschäftigten sowie ca. 3.000 Mitgliedern die Wirtschaftstätigkeit deutscher Unternehmen in Indien und indischer Firmen in Deutschland. Unternehmen erhalten unter der AHK-Servicemarke DEinternational weltweit professionelle Beratung und Unterstützung für den erfolgreichen Auf- und Ausbau ihrer Geschäftsaktivitäten im Ausland. Die AHKs verfügen über langjährige Erfahrungen auf den Auslandsmärkten und stehen Unternehmen als zuverlässiger Partner bei der Geschäftsanbahnung zur Seite. Insbesondere für KMUs bedeutet dies Kundenfokus, Marktexpertise, Transparenz und alle Vorteile des globalen Netzwerkes der deutschen Kammern.
S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer sucht für die Deutsch-Indische Handelskammer zum 01. September 2025 einen
Geschäftsführer (w/m/d).
Dienstsitz wird in Mumbai sein.
Bitte beachten Sie, dass die Stelle zunächst auf 5 Jahre befristet ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Unterlagen (mit Angabe der Gehaltsvorstellung) bis zum 25. April 2025 über unser Jobportal.
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.ahk.de