Geflüchteten-Koordination im Partizipationsbüro (m/w/d)

Berlin, DE

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
?
Bewerbungs-
frist bis

04.05.2025
?
Besetzbar ab 01.08.2025
?
Unbefristet
?
Arbeitszeit vollzeitnahe Teilzeit, Vollzeit mit
39,4 h
EUR
Entgeltgruppe
E11  TV-L
?
Arbeitsort
Yorck-
str. 4-11, 10965 Berlin
Wir suchen für das Partizipationsbüro
für das Aufgabengebiet als

Bezirkliche Geflüchteten-Koordination

eine Tarifbeschäftigte / einen Tarifbeschäftigten (m/w/d)
 

Geflüchtete Menschen in Friedrichshain-Kreuzberg zu unterstützen bedeutet, Strukturen zu schaffen, die echte Teilhabe ermöglichen. In der bezirklichen Geflüchteten-Koordination im Partizipationsbüro übernehmen Sie eine zentrale Rolle, um Projekte und Initiativen voranzubringen, Netzwerke zu stärken und Anliegen von Geflüchteten auf Bezirks- und Landesebene einzubringen. Dabei behalten Sie auch bei parallel laufenden Prozessen den Überblick, setzen Prioritäten und sorgen für eine klare Struktur in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen.

In dieser verantwortungsvollen Position gestalten Sie aktiv Maßnahmen, die die Partizipation geflüchteter Menschen im Bezirk fördern und ihre gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen. Sie koordinieren sozialraumorientierte Netzwerkgruppen, arbeiten mit Einrichtungen für Geflüchtete zusammen und moderieren bezirksinterne Gremien zu relevanten Themen. Zudem sind Sie Teil landesweiter Fachgruppen und tragen mit Ihren Beiträgen zur Weiterentwicklung von Qualitätsstandards in der Arbeit mit geflüchteten Menschen bei.

Ihr Aufgabenbereich erfordert eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, mehrere Prozesse gleichzeitig zu steuern, ohne den Fokus zu verlieren. Sie setzen Prioritäten, bewahren auch unter hoher Arbeitsbelastung einen kühlen Kopf und finden tragfähige Lösungen, die verschiedenen Interessen gerecht werden. Diplomatisches Geschick ist dabei essenziell - ebenso wie die Fähigkeit, klare Grenzen der eigenen Zuständigkeit aufzuzeigen und auch einmal ,,Nein" zu sagen.

Die enge Zusammenarbeit mit der Leitung der Stabsstelle ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Flucht wird als Teil des umfassenderen Themenfelds Migration betrachtet, und die Leitung trägt neben organisatorischen Aufgaben auch strategische und fach
politische  Verantwortung. Viele Themen werden gemeinsam bearbeitet, Abstimmung ist essenziell, und in Gremien vertreten Sie sich gegenseitig. Gegenseitiges Vertrauen und Loyalität sind dabei eine wichtige Grundlage.

Ein respektvoller und gleichwertiger Umgang mit geflüchteten Menschen bildet das Fundament Ihrer Arbeit. Sie beraten und unterstützen Multiplikator*innen bedarfsorientiert, anstatt standardisierte Lösungen vorzugeben. Ziel ist es, dass geflüchtete Menschen nicht nur betreut, sondern als eigenständige, handlungsfähige Personen gestärkt werden, die aktiv an der Gesellschaft teilhaben.

Wenn Sie gerne Verantwortung übernehmen, strukturiert arbeiten und sich für eine offene und inklusive Gesellschaft einsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!


Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.

Sie haben:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH / Bachelor) der allgemeinen Verwaltungswirtschaft, Public Administration, der Politik-, Sozial- und / oder Kulturwissenschaften
  • Es kommen auch Beschäftigte mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder einer vergleichbaren Qualifizierung in Betracht.
Darüber hinaus ist / sind / wird:

Wir bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
  • eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 EUR monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag.

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

Für Fragen rund um das Auswahlverfahren...
Zentrales Bewerbungsbüro
030 / 90298-4055

ZBB@ba-fk.berlin.de

Für Fragen rund um das Aufgabengebiet...
Frau Nell
sahra.nell@ba-fk.berlin.de


 






 

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bewerbungen sind vollständig - unter Angabe der Kennzahl 3300-GeKo - innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Jetzt bewerben".

Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
  • Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
  • bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
  • Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)

Hinweise: 

Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.

Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen.

Die Durchführung des Auswahlverfahrens ist voraussichtlich für die Kalenderwochen 23 bis 25 geplant.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.


Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/beauftragte/partizipationsbuero/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...