Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Stadtgrün und Gewässer, Abteilung Friedhöfe, eine/-n Gärtnermeister/-in (m/w/d).
Das Amt für Stadtgrün und Gewässer verantwortet den Erhalt und die Entwicklung der urbanen grün-blauen Infrastruktur und leistet damit einen wertvollen Beitrag für eine attraktive und lebendige Stadt Leipzig. Die Aufgaben umfassen Planung, Bau und Bewirtschaftung der städtischen Friedhöfe, Gärten, Grün- und Parkanlagen sowie des Stadtforstes und der Gewässer. Dabei ist die Weiterentwicklung Leipzigs in seiner Vielfalt, Dichte und Lebendigkeit ebenso wie die Erhaltung einer hohen Lebensqualität für die in unserer Stadt wohnenden und arbeitenden Menschen von großer Bedeutung.
Die Abteilung Friedhöfe verwaltet und bewirtschaftet 121 Hektar auf sieben kommunalen Friedhöfen mit circa 2.700 Bestattungen jährlich und betreibt das Krematorium Leipzig.
Sicherstellung der Pflege und Bewirtschaftung des Südfriedhofes Leipzig mit seinen über 30 Mitarbeitenden
Anleitung und Kontrolle der unterstellten Mitarbeitenden
Organisation, Kontrolle und Nachweisführung der Pflege von Friedhofsanlagen sowie der Herstellungs- und Einebnungsaufträge von Grabstätten
Zuarbeiten zur Erstellung von Pflanz- und Pflegeplanungen
Kontrolle von Grabmalen/ Grabstätten auf Einhaltung der Vorschriften, der Friedhofsanlagen auf Verkehrssicherheit und der Standsicherheit von Grabmalen
Unterweisung, Nachweisführung und Kontrolle des Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutzes für die unterstellten Mitarbeitenden
Führen von Anwesenheitsnachweisen und -abrechnungen
Abschluss als staatlich geprüfte/-r Techniker/-in oder Meister/-in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Friedhofsgärtnerei oder einer vergleichbaren Fachrichtung
mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Garten- und Landschaftsbau oder Friedhofsgärtnerei
mehrjährige Berufserfahrung in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Offenheit für neue Ideen in Verbindung mit Interesse an Prozessoptimierung
ein souveränes Auftreten gepaart mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten
Führungskompetenz einschließlich der Kenntnis von Problemlösungsstrategien, Empathie und Durchsetzungsfähigkeit
Hinweis: Gern berücksichtigen wir Ihre Bewerbung auch, sofern Sie einen Abschluss als staatlich geprüfte/-r Techniker/-in oder Meister/-in in einer anderen Fachrichtung besitzen. In diesem Fall ist zunächst eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 8 TVöD vorgesehen.
eine unbefristete Stelle nach Entgeltgruppe 9a TVöD in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 862 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Steffi Köhler, Telefon: 0341 123-7847.
Ausschreibungsschluss ist der 06. Mai 2025 .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/