Breite Straße 62
23552 Lübeck
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Wir suchen für unseren Bereich Archäologie und Denkmalpflege zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine:n

Funddigitalisator:in

Das Aufgabengebiet umfasst

  • Erfassung und Digitalisierung von archäologischen Objekten, d. h.
    • Sichtung der Objekte
    • Recherche in analogen und digitalen Unterlagen, ggf. Zustandskontrolle und Weitergabe der Informationen an die Kolleg:innen der Restaurierung
    • Sachgerechte Ansprache der Objekte (funktional, typologisch, chronologisch)
    • Eingabe in Datenbanksysteme (z. B. Robotron*Daphne)
    • Objektfotografie sowie 3D-Scan der Objekte
    • Kennzeichnung der erfassten Objekte
  • Datenpflege und Redaktion
    • Ständige Kontrolle der eingegebenen Daten
    • Redaktion und Nachpflege von Aktualisierungen
  • Bereitstellung der Daten
    • Auswahl und Bereitstellung von Daten für die Öffentlichkeit
    • Forschung
    • Mitarbeit am digitalen Kulturwerk
  • Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen der Restaurierung, Fundverwaltung und Bauforschung
  • Erstellen von Vorträgen im Zuge der Digitalisierung

Erwartet werden

  • Abgeschlossenes Studium der Archäologie, Ur- und Frühgeschichte, Museologie, Grabungstechnik oder Kulturwissenschaften 
    alternativ gleichwertige Fähigkeiten und entsprechende Berufserfahrung 
  • Idealerweise Erfahrung in der Arbeitsweise, der Struktur und dem Aufbau einer archäologischen oder musealen Sammlung
  • Idealerweise Erfahrung im Umgang, dem Aufbau und der Arbeitsweise von und mit Datenbanksystemen
  • Erfahrung im Umgang mit Digitalisierung und digitaler Fotographie sowie wünschenswerterweise Erfahrung mit 3D-Scanning
  • Selbstständiges Arbeiten im Innendienst in dem zugewiesenen Aufgabengebiet
  • Idealerweise Erfahrung in der Magazinverwaltung und -logistik
  • Sicherer Umgang mit MS Office, Adobe Photoshop/ Illustrator oder vergleichbarer Software
  • Teambereitschaft, hohe Flexibilität sowie Einsatzbereitschaft
Wünschenswert ist zudem:
  • Erfahrung mit der materiellen archäologischen Kultur Norddeutschlands und des Hanseraumes
  • Besitz der Fahrerlaubnis für PKW und ggf. die Bereitschaft, Ihren privaten PKW für dienstliche Zwecke, gegen Zahlung einer Entschädigung, zur Verfügung zu stellen

Geboten werden

  • Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
  • Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
  • Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
  • Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing, 
  • Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
Die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 9c TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
 
Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden.Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
 
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
 
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
 
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.
 
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
 
Bitte bewerben Sie sich bis zum 07. Mai 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 075 / 2025.
 
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
 
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Dr. Sudhoff, Telefon 0451 / 122 - 7155, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Mladenoski, Telefon 0451 / 122 - 1903 zur Verfügung.  
Ähnliche Stellenanzeigen um Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein
Lade...