Forstwirt*in (w/m/d)

Werden Sie ein Teil unseres Teams der Forstwirtschaft und bewirtschaften Sie gemeinsam mit uns die städtischen Wälder. Arbeiten Sie in einem motivierten Team und setzen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.

Was Sie mit uns bewegen:

  • Zu Ihren Aufgaben zählen unteranderem die Pflanzung von Forstpflanzen sowie Kultur- und Jungwuchspflege.
  • Des Weiteren führen Sie den Holzeinschlag (Fällung, Aufarbeitung und Aushaltung) durch.
  • Sie unterstützen bei der Umsetzung von Forstschutzmaßnahmen (Flächen- und Einzelschutz).
  • Sie unterhalten die Waldwege sowie Erholungswaldeinrichtungen.
  • Darüber hinaus pflegen Sie die Obstwiesen und Freiflächen.
  • Zu Ihrem Aufgabenbereich zählt der Bau jagdlicher Einrichtungen.

Was uns überzeugt:

  • Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt*in mit.
  • Darüber hinaus ist es wünschenswert, dass Sie einen Jagdschein besitzen. Falls dieser nicht vorhanden ist, bringen Sie die Bereitschaft mit diesen zukünftig zu erwerben.
  • Sie verfügen über Deutschkenntnisse mindestens des Niveaus B1 (§ 23 VwVfG - Amtssprache).
  • Des Weiteren sind Sie körperlich belastbar sowie Team- und Kommunikationsfähig. 
  • Voraussetzung ist ein Führerschein der Klasse B. Darüber hinaus wäre ein Führerschein der Klasse C wünschenswert. Falls dieser nicht vorhanden ist, bringen Sie die Bereitschaft mit diesen zukünftig zu erwerben.

Was den WBH als Arbeitgeber ausmacht:

Als Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen erstellen und unterhalten wir mit unseren rund 350 Beschäftigten ,,Gemeinsam für Hagen" die Infrastruktureinrichtungen und Erholungsflächen im gesamten Hagener Stadtgebiet. Somit zählt der WBH zu den wichtigsten kommunalen Unternehmen in Hagen. Entdecken Sie einen lebensnahen Arbeitgeber, der Vertrauen schenkt, Gestaltungsfreiräume ermöglicht und durch flexible Strukturen Innovationen und frische Ideen fördert. Was uns noch ausmacht:
  • Krisensicher in die Zukunft: Ein Job im öffentlichen Dienst bietet Ihnen auch in schwierigen Zeiten Sicherheit. Dabei zahlen wir eine den persönlichen Voraussetzungen entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bis EG 6.
  • Willkommen an Board: Sie bekommen alles Wichtige durch ein strukturiertes Onboarding an die Hand, um direkt bei uns durchzustarten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich am Standort Kurk / Im Kettelbach 69, 58135 Hagen.
  • Planen Sie mit uns Ihre Zukunft: Die Fortbildung unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen. Sie können jederzeit auf unser umfangreiches Fortbildungsangebot zugreifen. Bei uns erhalten Sie eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente.
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben Priorität: Der Großteil unseres Fahrzeugpools ist bereits auf Elektromobilität umgestellt. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Beschäftigten bei dem Erwerb von Fahrrädern oder E-Bikes und bezuschussen die Nutzung des ÖPNV. Neue Arbeitsmittel können Sie erwarten.
  • Sie wohnen noch außerhalb? Werden Sie ein Teil von Hagen. Gern unterstützen wir Sie bei der Wohnungssuche.
  • Nutzen Sie noch viele weitere Benefits: z. B. Kostenübernahme Kita/OGS-Gebühren inkl. Verpflegung, Deutschlandticket Job, Elektromobilität, Betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche und private Unfallversicherung, Vergünstigung von Versicherungen, Kantine, Wasser/Kaffee

Interesse geweckt?

Sie wollen Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt! 
 
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei
Martin Holl
Fachleitung Forstwirtschaft
02331 3677-284
 
Oder 
 
Thomas Jung
Leitung Regiebetrieb
02331 3677-192
 
In Fragen rund um das Stellenbesetzungsverfahren ist 
 
Kim Leonie Popov
Personalwirtschaft 
02331 3677-326
 
Ihre Ansprechpartnerin.
 
 
Hinweise: 
 
Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse werden nur dann berücksichtigt, wenn ein Nachweis über die Gleichwertigkeit vorzuweisen ist. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
 
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. In Bereichen, in denen Frauen bzw. Männer jeweils unterrepräsentiert sind, werden Bewerbungen von Frauen bzw. Männern bei gleichwertiger Qualifizierung bevorzugt behandelt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.
 
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
 
Ihre Bewerbungsunterlagen werden entsprechend den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung behandelt.  Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen von Bewerber*innen nur zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Es wird gebeten, auf die Übersendung von Originalunterlagen, Schnellheftern und Sichthüllen zu verzichten.
 
 
 
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Hagen im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...