Bitte beachten Sie:
Wir stellen zur Zeit Schwierigkeiten in der Erreichbarkeit der Bewerbungsformulare dieses Arbeitgebers fest.
Bitte haben Sie Verständnis für etwaige Hinweismeldungen oder versuchen Sie es später erneut. Vielen Dank!
Die Stellen sind im Amt für Jugend und Familie - Jugendamt - zu besetzen.
Entgeltgruppe: S 8a TVöD-SuE Arbeitszeit: Teilzeit oder Vollzeit Bewerbungsfrist: 04.05.2025
In den städtischen Kindertagesstätten sind Stellen mit unterschiedlichen Stellenumfängen zu besetzen. Folgende Stellen stehen zur Verfügung: KiTa Braker Straße 39 Std./W. KiTa Brock 30 Std./W. KiTa Großer Wiel 23,4 Std./W. KiTa Heeper Fichten 12 Std./W. KiTa Jakobus 22 Std./W. KiTa Jöllenbeck 39 Std./W., ab 30.05.2025KiTa Kammerich 39 Std./W., befristet für 1 JahrKiTa Kupferhammer 23,4 Std./W. KiTa Nordfeldweg 23,4 Std./W.KiTa Nordfeldweg 39 Std./W., ab 22.08.2025KiTa Oberummeln 35-39 Std./W.KiTa Oberlohmannshof 39 Std./W., ab 01.06.2025 KiTa Seidensticker Straße 23,4 Std./W.KiTa Wintersheide 19,5 Std./W., ab 01.04.2025KiTa Wintersheide 23,4 Std./W.
Aufgabenbereich
Die Stadt Bielefeld betreibt über 40 Kindertageseinrichtungen mit Plätzen für unter Dreijährige und für Kinder ab drei Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht. Sie bietet als Einrichtungsträger vielfältige Einsatz- und Arbeitsmöglichkeiten in den Kindertageseinrichtungen, zum Teil im Bereich der integrativen Förderung und Erziehung nicht behinderter und behinderter Kinder.
Zur Verstärkung des Vertretungspools suchen wir ab sofort engagierte Fachkräfte, die bereit sind im Gruppendienst tätig zu sein. Als Poolkraft erfolgt ein flexibler Einsatz in den verschiedenen Kindertageseinrichtungen in einem Stundenumfang von 35 bis 39 Wochenstunden.
Anforderungen
Nachweis der nach dem KiBiz NRW geforderten beruflichen Qualifikation:
staatliche Anerkennung im Bereich Erziehung oder
staatliche Anerkennung im Bereich Heilpädagogik oder
staatliche Anerkennung im Bereich Heilerziehungspflege oder
abgeschlossenes Studium mit dem inhaltlichen Gegenstand der Kindheitspädagogik mit staatlicher Anerkennung oder
abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder
abgeschlossene Ausbildung der Kinderkrankenpflege oder
abgeschlossenes Studium mit einem Nachweis über eine insgesamt sechsmonatige Praxiserfahrung in der Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege (Kindertagesbetreuung) der Studiengänge
Erziehungswissenschaften oder
Heilpädagogik oder
Kindheitspädagogik oder
Soziale Arbeit oder
Sozialpädagogik
Wir bieten Ihnen:
Tarifgerechte Bezahlung nach TVöD-SuE
Geregelte Arbeitszeiten (Dienstplan)
Sorgfältige Einarbeitung
Interne und externe Fortbildungen
Kollegiale Beratung
Arbeitskreise zu aktuellen Themen
Wechselmöglichkeiten innerhalb der KiTas der Stadt Bielefeld
Dreiwöchige Schließung der KiTas in den Sommerferien
Kontakt
Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!
Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
Frau Schönfisch-Chiesa, Tel.: 0521/51-59771, vom Amt für Jugend und Familie - Jugendamt - zu fachlichen Fragestellungen
Frau Hofmann, Tel.: 0521/51-50130, vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis
Vielfalt bei der Stadt Bielefeld
Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.