Das Land NÖ sucht

eine Fachexpertin bzw. einen Fachexperten im Bereich ,,Qualitätssicherung"
 
zur Wahrnehmung der wissenschaftlichen und wissenschaftstheoretischen Agenden in der NÖ Kinder- und Jugendhilfe im Ausmaß von 20 Wochenstunden.
Dienstort: St. Pölten

Ihre Aufgaben

  • Angelegenheiten der Lehre und Forschung der für die Kinder- und Jugendhilfe relevanten Wissenschaftsdisziplinen
  • Unterstützungsleistung bei der operativen Steuerung der angebotenen Leistungen in der NÖ KJH in einem kurz- bis mittelfristigem Zeithorizont
  • Durchführung der Bedarfserhebung für die Angebote der NÖ KJH (Definition und Evaluierung quantifizierbarer Größen, Beschaffung und Analyse der entsprechenden Daten, Aufbereitung der Ergebnisse als Entscheidungshilfe) in Zusammenarbeit mit der Abteilung Gesundheitsstrategie (GS3)
  • Schnittstellenarbeit zur systemischen Planung der NÖ KJH in GS3
  • Schnittstellenarbeit zu Systempartnern, insb. zum Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe der Universität für Weiterbildung Krems
  • Unterstützung bei der Konzeption und Entwicklung von Maßnahmen und wissenschaftlichen Projekten

Anforderungsprofil

  • Abschluss eines einschlägigen Studiums (etwa Soziale Arbeit, Bildungswissenschaften, Psycholgie)
  • Grundkenntnisse der Wissenschaftstheorien, wissenschaftlicher Planung und Wissenschaftsdisziplinen
  • mehrjährige Berufserfahrung
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Handeln
  • Problemlösungskompetenz

Wir bieten Ihnen

  • ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der Qualitätssicherung der NÖ Kinder- und Jugendhilfe samt fachlichen Herausforderungen
  • die Möglichkeit zur konsequenten fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
  • die Aussicht auf ein späteres öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis
  • eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt während des Berufseinstiegs mindestens EUR 4.115,- und nach der Einstiegsperiode EUR 5.083,90 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit). Es erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten.

Bewerbung

Fühlen Sie sich angesprochen? - Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopie der Zeugnisse) im folgenden Online-Formular.

Eine vertrauliche Behandlung wird zugesichert.

Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehandlung).
Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.

Bei Fragen die Bewerbung betreffend steht Ihnen die Abteilung PersonalmanagementHerr Franz Lechner unter der Telefonnummer 02742/9005-12186 sowie bei Fragen zum Anforderungsprofil und Aufgabenbereich die Abteilung Kinder- und Jugendhilfe, Frau Mag. Patricia Stauffer, BA unter der Telefonnummer 02742/9005-12490 zur Verfügung.


Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • aktuelles Foto
  • Ausbildungs- und Abschlusszeugnisse bzw. Diplome und allfällige Nostrifikations- oder sonstige Anerkennungsbescheide
Elektronische Unterlagen ersuchen wir im doc, jpg oder pdf-Format beizubringen. (siehe auch Mailverkehr mit der NÖ Landesverwaltung)


Wie erfolgt die Aufnahme?

siehe Objektivierung - Aufnahme unter folgendem Link: https://www.noe.gv.at/noe/Jobs/Objektivierung_-_Aufnahme.html
Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...