Fachexpertin bzw. Fachexperte für Tierschutzangelegenheiten

St. Pölten, AT
Stuttgart, DE
Kulturbezirk 2
3100 St. Pölten
Österreich
Auf Karte anzeigen
Vaihinger Straße 151
70567 Stuttgart
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Das Land NÖ sucht

eine Fachexpertin bzw. einen Fachexperte für Tierschutzangelegenheiten

im Ausmaß von 35 Wochenstunden mit Dienstort in St. Pölten.

Die Abteilung Naturschutz beschäftigt sich neben den Angelegenheiten des Naturschutzes auch mit Angelegenheiten des Tierschutzes, v.a. mit Förderangelegenheiten und mit Vollzugsfragen im Tierschutz.

Ihre Aufgaben

  • fachliche Beurteilung und richtlinienkonforme Abwicklung von Förderanträgen und Aufträgen bzw. Projekten im Tierschutz
  • Mitarbeit bei der Prüfung komplexer fachlicher Sachverhalte und Vollzugsfragen im Tierschutz, u.a. im Bereich der Tierheime, der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung, der Heimtierhaltung, der Tierschutzkontrolle, von Tierschutzaspekten bei der Zucht von Tieren und bei der Schlachtung, etc.
  • Erstellung und Weiterentwicklung tierschutzfachlicher Konzepte als Grundlage für Behördenverfahren sowie mit dem Aufgabenbereich verbundene Beratungs- oder Informationsleistungen
  • Abstimmung fachlicher Maßnahmen und Konzepte mit anderen sachlich betroffenen Fachbereichen/Dienststellen/Behörden/Interessensvertretern
  • Erfüllung eventuell aus dem Aufgabenbereich gegenüber dem Bund oder der Europäischen Kommission resultierender Berichtspflichten

Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin oder der Nutztierwissenschaften
  • qualifiziertes Gesamt- und Übersichtswissen im Hinblick auf Zoologie, Landwirtschaft, Tierzucht und Tierernährung
  • sachkundiges Wissen zu Tierschutz, Tiergesundheit und Tierhaltung
  • praktische Erfahrung im Umgang mit Interessenskonflikten, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft und Heimtierhaltung
  • praktische Erfahrung auf den Gebieten der Tiergesundheit und Tierhaltung
  • praktische Erfahrung im Kontrollbereich (z.B. bei Kontrollstellen, im öffentlichen Dienst)
  • gute Kenntnis der Institutionen und relevanten Akteure im Bereich des Tierschutzes
  • sachkundiges Wissen zum Tierschutzgesetz und den relevanten Verordnungen
  • sehr gute Excel Kenntnisse sowie technische Kompetenzen im Bereich Standard-EDV
  • Statistische Grundkenntnisse
  • Erfahrungen im Bereich Kommunikation, Präsentation, Konfliktlösung
  • zielorientierte, strukturierte Arbeitsweise in einem Aufgabenfeld, das gleichermaßen Konfliktfähigkeit und Konsensfähigkeit sowie hohe Teamorientierung bei gleichzeitig hoher Eigenverantwortung erfordert
  • hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Eigeninitiative und selbständiger Bearbeitung der übertragenen Aufgaben

Wir bieten Ihnen

  • eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit
  • die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
  • eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 4.729,60 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit) je nach Qualifikation und Erfahrung. Es erhöht sich auf  Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.

Bewerbung

Fühlen Sie sich angesprochen? - Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopie der Zeugnisse) im folgenden Online-Formular.

Eine vertrauliche Behandlung wird zugesichert.

Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehandlung).
Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.

Bei Fragen die Bewerbung betreffend steht Ihnen die Abteilung Personalmanagement, Frau Verena DanielBA unter der Telefonnummer 02742/9005-12245 sowie bei Fragen zum Anforderungsprofil und Aufgabenbereich die Abteilung Naturschutz, Frau Mag.a Monika Kladnik unter der Telefonnummer 02742/9005-15256 zur Verfügung.


Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • aktuelles Foto
  • Ausbildungs- und Abschlusszeugnisse bzw. Diplome und allfällige Nostrifikations- oder sonstige Anerkennungsbescheide
Elektronische Unterlagen ersuchen wir im doc, jpg oder pdf-Format beizubringen. (siehe auch Mailverkehr mit der NÖ Landesverwaltung)


Wie erfolgt die Aufnahme?

siehe Objektivierung - Aufnahme
Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...