Facharzt / Fachärztin (m/w/d) mal ganz anders!
(Kennzahl: Dauerausschreibung Referat I D)
 

Stell Dir einmal vor: Nie mehr stressige Klinikarbeit oder hektischer Praxisalltag! Nie mehr Nachtschichten oder Wochenenddienste! 
Du bräuchtest Dich nicht länger mit lästiger Bürokratie, wirtschaftlichem Druck oder Abrechnungen auseinandersetzen!

Du möchtest eine berufliche Veränderung und gleichzeitig Dein medizinisches Wissen weiterhin sinnvoll einsetzen, aber mit fairen, planbaren Arbeitszeiten und gelebter Work-Life-Balance? Dann haben wir als Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) genau das Richtige für Dich!
 
Deine medizinische Expertise bei der Erstellung medizinischer Gutachten
Als Gutachter*in in der Berliner Verwaltung kannst Du mit Deinem Fachwissen darüber entscheiden, ob Bürger*innen Anspruch auf Leistungen nach dem SGB IX (Schwerbehindertenrecht) bzw. dem SER (Sozialen Entschädigungsrecht) erhalten. Damit trägst Du dazu bei, dass unser Sozialstaat fair und gerecht bleibt - eine wichtige und sinnvolle ärztliche Aufgabe mit echtem gesellschaftlichem Mehrwert! #machtSinn

Was erwartet Dich
  • Offene und gelebte DU-Kultur für ein modernes und kollegiales Miteinander
  • Flexibles Arbeiten mit großzügiger Homeoffice-Regelung
  • Planbare Arbeitszeiten - endlich Feierabend ohne schlechtes Gewissen
  • Modernes betriebliches Gesundheitsmanagement - weil Du uns als Mensch wichtig bist
  • Dynamisches Team mit wertschätzendem, interdisziplinärem Umfeld und flacher Hierarchie - hier zählt fachärztliches Know-how, nicht der akademische Grad
  • Fortbildungsangebote und Förderung zur Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 15 Fallgruppe 8 (Teil II) Abschnitt 2 UA 2 der Anlage zu § 12 TV-L mit der Möglichkeit, vorbehaltlich einer individuellen Prüfung, einer zusätzlichen bzw. anderen Vergütungsstruktur (z. B. außertarifliche Verträge und/oder eine Fachkräftezulage)
 
Was bringst Du mit
  • Die Facharztanerkennung, vorzugsweise in Allgemeinmedizin/Innere Medizin
  • Freude an einer Tätigkeit, die medizinische Fachkompetenz mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet
  • Strukturierte, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Entscheidungsfreudigkeit verbunden mit sicherem schriftlichem Ausdrucksvermögen für die Erstellung nachvollziehbarer Gutachten
  • Nachweise von sehr guten Deutschkenntnissen (C2)

Wir agieren nicht heldenhaft im OP-Saal, sondern sind die stillen Held*innen im Hintergrund, die mit ihren Gutachten faire sozialrechtliche Entscheidungen vorbereiten. Wir arbeiten im Sinne des Solidaritätsprinzips und beraten die Verwaltung mit unseren Stellungnahmen und Gutachten.
 
 
#MACHTSINN oder?
Dann klick den Button ,,Jetzt bewerben!" und werde Teil unseres Referates I D - Ärztliche Begutachtung!


Weitere Hinweise
Deine Bewerbung in deutscher Sprache, die Deine Motivation und Deine Eignung für das ausgeschriebene Aufgabengebiet erkennen lässt, beinhaltet Folgendes:
  • Geeignete Unterlagen zu den formalen Anforderungen (z.B. Urkunden und/oder Zeugnisse, die Deine Qualifikation belegen: Approbation als Arzt/Ärztin und die Facharzturkunde). Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss und eine beglaubigte Übersetzung.
  • Einen lückenlosen tabellarischen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich) mit einer Tätigkeits- und Fortbildungsübersicht unter Angabe, wann die Fortbildung stattgefunden hat, einschl. aussagekräftiger Unterlagen - ein bloßer Hinweis auf die Personalakte ist bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes nicht ausreichend.
  • Ein aktuelles Arbeitszeugnis oder eine aktuelle dienstliche Beurteilung (inkl. dazugehörigem Anforderungsprofil), wenn möglich die letzten drei Arbeitszeugnisse oder dienstlichen Beurteilungen. Bitte kümmere Du dich rechtzeitig um die Erstellung eines aktuellen Arbeitszeugnisses oder einer aktuellen dienstlichen Beurteilung und reichen diese/s unverzüglich nach.
  • Sofern Du Beschäftigte*r des öffentlichen Dienstes bist: Eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Anschrift mit Angabe des Stellenzeichens/Mailadresse).
  • Die detaillierten Aufgaben und Anforderungen der Stelle kannst Du dem Anforderungsprofil entnehmen. Es ist Bestandteil dieser Ausschreibung und kann über den Button ,,weitere Informationen" abgerufen werden.
  • Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation per E-Mail statt. Bitte überprüfe regelmäßig Deinen E-Mail Posteingang sowie Deinen Spam-Ordner.
  • Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet [ § 18 BlnDSG i.V.m. § 26 BDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
  • Die Personalauswahl ist in Form eines teilstrukturierten Interviews vorgesehen.
  • Kosten, die  in Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
 
Im Auswahlprozess können nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden!

Wir begrüßen jede Bewerbung, welche die formalen Anforderungen erfüllt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns, wenn sich Bewerber*innen mit Migrationshintergrund, welche die Anforderungen erfüllen, angesprochen fühlen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise bei Deiner Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und füge entsprechende Unterlagen bei. Das LAGeSo ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von sowohl Frauen und als auch Männern abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.
 
Für alle weiteren Fragen steht Dir
Frau Güttler (Tel: 030/90229-1631 bzw. unter der E-Mail-Adresse: zbb@lageso.berlin.de) gerne zur Verfügung. Für Fragen rund um das Aufgabengebiet und für weitere Fachrichtungen wende Dich bitte an unsere Referatsleitung Herrn Dr. Altinova (Haktan.Altinova@lageso.berlin.de).

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.berlin.de/lageso/

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
 



     
 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...