Besetzbar ab sofort für die Abteilung Schulorganisation und Digitalisierung im Amt für Schule und Bildung
Die Abteilung 40/2 gliedert sich in insgesamt 7 Sachgebiete, darunter das Sachgebiet 40/26 Digitalisierung an Schulen. Das Sachgebiet ist zuständig für die Erstellung und Umsetzung des Medienentwicklungsplans der Landeshauptstadt Düsseldorf, die pädagogische IT- Ausstattung aller Schulen in deren Trägerschaft sowie den Betrieb der digitalen Infrastruktur. Werden Sie Teil eines modernen Teams in dem das Wir-Gefühl sachgebietsübergreifend gelebt wird und Herausforderungen kollegial gemeinsam gemeistert werden.
Ihre Aufgaben:
-
Betreuung der pädagogischen IT-Systeme und Endgeräte in den städtischen Schulen (macOS, Linux Muster, Windows, Android) vom Tablet bis zur interaktiven Tafelanlage
-
Prüfung von datenschutzrechtlichen Anforderungen
-
Zusammenstellung von Warenkörben, insbesondere technische Prüfung von Geräten im Hinblick auf Einbindung in bestehende und zukünftige Systeme
-
Einführung und Betreuung von Mobile Device Management Lösungen
-
Mitarbeit Einführung Düsseldorfer Systemlandschaft für Schulen, unter Berücksichtigung von schulspezifischen Anforderungen bei der Konzeptionierung und des Rollouts
-
Mitarbeit in technischen Projekten.
Ihr Profil:
-
Bachelor of Science Fachrichtung Informatik, Fachinformatiker*in Systemintegration, oder vergleichbare Qualifikation
-
langjährige und umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Desktop-, Server- oder Netzwerk-Systeme und die Bereitschaft sich kurzfristig in schulspezifische Softwarelösungen einzuarbeiten
-
Kenntnisse in der Fachrichtung Systemintegration in der Planung, Installation, Konfiguration und Dokumentation von vernetzten IT-Systemen
-
gute Auffassungsgabe und Verhandlungsgeschick
-
hohes Maß an Selbständigkeit und Leistungsbereitschaft
-
Teamfähigkeit.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 15. Mai 2025 über den Button ,,Stell dich vor!"
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Daniel Auwelaers, Telefon 0211 89-98881 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Karim El Fahmi, Telefon 0211 89-21146, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 40/02/09/25/01.