Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: ,,Wir machen Mitte!"

Das Jugendamt Mitte von Berlin bietet  mit mehr als 400 Fachkräften Tätigkeitsfelder in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien. In den Regionen des Bezirks, mit den Bereichen Erziehungs- und Familienberatung, Regional Sozialpädagogischer Dienst und Jugendarbeit gewährleisten wir kurze Wege für Bürgerinnen und Bürger und gute Kiezkenntnisse im Sinne einer gelebten Sozialraumorientierung. In unserem Hauptstandort in der Karl-Marx-Allee  sorgen wir unter anderem für Kitagutscheine, Tagespflege, die Berechnung des Elterngeldes und die Gewährleistung des Unterhaltsvorschusses. Bereichern Sie schon bald eines unserer Teams!



Das Jugendamt im Bezirksamt Mitte sucht ab dem 01.05.2025 unbefristet eine bzw. einen 

E-Government-Lotsin/-Lotse (m/w/d)                              

 
Kennziffer: 29/2025
Bewerbungsfrist: 06.03.2025

 

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A10, E9b, Fallgruppe 2 bzw. 3, Teil I der Entgeltordnung zum TV-L (nähere Angaben hier)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden


 

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Sachbearbeitung IKT-Basisdienste
  • Informationsschnittstelle des Jugendamtes zu E-Government-Themen - in Abstimmung mit der zuständigen IT-Koordination und den übrigen E-Gov-Lotsinnen bzw. Lotsen
  • Ansprechperson des Jugendamtes in E-Government-Projekten, z.B. zur Vorbereitung und Einführung von Basisdiensten der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), wie insbesondere Digitale Akte (DA)
  • Ansprechperson der fachverfahrensverantwortlichen Senatsverwaltung und aktive Mitarbeit bei der Erstellung eines Rahmendokumentes zur Einführung und Einrichtung (Schnittstellekonzeption) der Digitalen Akte für die Jugendverwaltung in den Berliner Bezirken und beteiligten Stellen der zuständigen Senatsverwaltung
  • Organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung von IKT-Basisdiensten (insb. Einführung der DA sowie deren Anbindung an das Fachverfahren inklusive Erarbeitung und Organisation des digitalen Posteingangs) sowie Akzeptanz- und Informationsmanagement
  • Fachliche und bereichsübergreifende Begleitung und Unterstützung bei der Aufnahme und Analyse von bestehenden (Geschäfts)Prozessen des Amtes sowie der Schriftgutanalyse und Evaluierung der Einführung der IKT-Basisdienste DA
  • Vorbereitung und Evaluierung der Pilotierung im Amt mit anschließendem Rollout in weiteren Fachbereichen organisieren, begleiten und unterstützen
  • Pflege und Anpassung der digitalen Strukturen sowie Ermittlung von Änderungsbedarfen für Konfigurationen der IKT-Basisdienste
  • Fachliche Unterstützung und Betreuung der Nutzenden bei technischen Fragen sowie bei der Anwendung insb. der IKT-Basisdienste DA (Anwendungssystembetreuung)


Sachbearbeitung fachliches Geschäftsprozessmanagement (GPM)/fachliche Geschäftsprozessoptimierung (GPO)
  • Ansprechperson des Jugendamtes für die zuständigen Geschäftsprozessmanagement- beratungen sowie Sicherstellung der kontinuierlichen Abstimmung
  • Multiplikator*in für die Umsetzung der Ergebnisse und verbindlichen optimierten Arbeitsabläufe aus GPO- und ggf. Digitalisierungsprojekten
  • GPM-Beratung und Prozesserhebung im Jugendamt, insbesondere das Erkennen von Synergieeffekten sowie das Aufzeigen von Lösungsvorschlägen
  • Unterstützung bei der Umsetzung und Einführung von optimierten Arbeitsabläufen
 
  • Grundsatzsachbearbeitung E-Government für das Jugendamt
  • Fachliche Beratung der Amts- und Fachbereichsleitungen zu E-Government und GPO/GPM-Themen
  • Begleitung der Entwicklung von Projekten im Bereich E-Government und Digitalisierung durch Erkennen und Verfolgen innovativer Ideen sowie deren Umsetzung in Vorhaben und Projekten
  • Regelung von Grundsatzangelegenheiten, welche die E-Government Themen betreffen
  • Koordination des dezentralen Business- Continuity Management für das Jugendamt
  • Erarbeitung von Stellungnahmen für die Leitungsebene bzw. politische Gremien
  • Durchführung von amtsinternen Projekten in Form von Arbeitsgruppen mit den Fachdienstleitungen, Teamleitungen und ggf. weiteren Mitarbeitenden
  • Erkennen von Synergieeffekten und amtsspezifischen Handlungsnotwendigkeiten sowie Teilnahme an amtsübergreifenden Projekten des E-Government
  • Fachliche Qualitätssicherung der optimierten Geschäftsprozesse sowie Nachhaltung und Sicherstellung der Umsetzung von berlineinheitlichen Geschäftsprozessen und Mitwirkung und eigenverantwortliche Initiierung von fachspezifischen kontinuierlicher Verbesserungsprozessen (KVP)
  • Durchführung von Datenerhebungen und -analysen und Zusammenführung, sowie Herleitung von Maßnahmen und Vorbereitung entsprechender Handlungsempfehlungen
  • Ermittlung von Qualifizierungsbedarfen und Entwicklung von Qualifizierungskonzepten
  • Unterstützung beim IKT-Anforderungsmanagement zur Vorbereitung und Durchführung der Digitalisierung von Fachprozessen

Ggf. sind im Jugendamt weitere unterstützende Aufgaben auf Zeit zu übernehmen, sofern diese noch nicht fest verortet sind, dies können unter anderem folgende sein:
  • Als Ansprechperson für die Informationssicherheitsbeauftragte bzw. den Informationssicherheitsbeauftragten fungieren
  • Als Ansprechperson für die Beauftragte bzw. den Beauftragten für Digitale Barrierefreiheit fungieren
  • Dezentrale Daten im Rahmen von Open Data bereitstellen
 


Sie haben...

als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d)
  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Verwaltungsmanagement, Public Management, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik bzw. Abschluss eines vergleichbaren Studiengangs (Bachelor of Arts) oder Abschluss des Verwaltungslehrganges II
     

als Beamtin bzw. Beamter (m/w/d)
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes im Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst
     

Wünschenswert:
  • 1-jährige Berufserfahrung in den Aufgabengebieten Organisationsmanagement oder Informations- und Kommunikationstechnik bzw. im Projekt- oder (Geschäfts-)Prozessmanagement


Wir bieten...

  • eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, für das wir mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
  • aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
  • temporäres Beschäftigtenwohnen in möblierten Appartements der berlinovo nach Bewerbung und Verfügbarkeit möglich
  • umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
  • die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung

 
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button ,,Jetzt bewerben"!

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, insbesondere für Führungspositionen.  Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um. 

Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.


Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie am Ende dieser Seite als verlinkte PDF-Datei unter ,,Weitere Informationen"!

Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf dem Karriereportal oder auf unserer Homepage.


Ihre Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Frau Yaprak Aktas
Yaprak.Aktas@ba-mitte.berlin.de
+49 30 9018 23440

Ihre Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Herr Oliver Wilke
Oliver.Wilke@ba-mitte.berlin.de
+49 30 9018 22901

 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...