Sie sind technikbegeistert, mathematisch interessiert, motiviert und haben Spaß daran, eine Ausbildung an verschiedenen Stationen in ganz Nordrhein-Westfalen zu absolvieren? Sie möchten als Beamtin/Beamter des vermessungstechnischen Dienstes hoheitliche Tätigkeiten im öffentlichen Dienst wahrnehmen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als duale/r Student/in im Beamtenverhältnis auf Widerruf!

Studienbeginn:                           1.9.2025
Studiendauer:                            43 Monate
Bewerbungsfrist:                        12.3.2025

Das erwartet Sie:

Sie studieren ab dem Wintersemester 2025 im Studiengang Vermessung (Bachelor of Engineering) an der Hochschule Bochum. Während des Studiums erlernen Sie in den ersten beiden Semestern fachbezogene vermessungstechnische sowie mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen. Mit der fachbezogenen Vertiefung ab dem 3. Semester erwerben Sie Kenntnisse in z.B. 3D-Messtechnik, Landmanagement und Geoinformatik. Das Studium schließt im 7. Semester mit einer Praxisphase und der Bachelorarbeit ab.

Zusätzlich zum Studium absolvieren Sie während der vorlesungsfreien Zeiten die Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 2.1 des vermessungstechnischen Dienstes. In diesem Teil des dualen Studiums erlernen Sie insbesondere allgemeine und fachspezifische Rechtsgrundlagen. Der Vorbereitungsdienst gliedert sich in einen theoretischen Teil beim Studieninstitut Wuppertal und den fachpraktischen Teil im Amt für Geoinformation und Kataster bei der Stadt Bielefeld sowie Hospitationen bei den Bezirksregierungen Köln (Geobasis NRW) und Detmold (Aufsichts- und Flurbereinigungsbehörde).

Mit dem Studium und Vorbereitungsdienst erwerben Sie die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen, um anschließend als Beamtin/Beamter verschiedene Aufgaben zur Erhebung, Führung oder Bereitstellung von Geobasis- und Fachdaten oder im Bereich der Grundstückswertermittlung wahrzunehmen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Bielefeld unter der Rubrik
"Karriere bei der Stadt" oder auf der Homepage der Hochschule Bochum (www.hochschule-bochum.de/vermessung/). Auf unserer Facebook- und Instagram-Seite "Stadt Bielefeld Karriere" informieren wir Sie über Themen rund um die Ausbildung:
facebook.com/stadtbielefeldkarriere
instagram.com/stadt_bielefeld_karriere
bielefeld.de/karriere/ausbildungsberufe
 
 
Das können Sie von uns erwarten:
  • eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • Während der gesamten Ausbildung erhalten Sie Anwärterbezüge in Höhe von derzeit 1.555,68 EUR brutto zzgl. 70 % Anwärtersonderzuschlag
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ggf. Familienzuschlag

Anforderungen

  • Allgemeine Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife
  • Deutsche Staatsangehörigkeit, die eines EU-Mitgliedstaates oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
  • Höchstalter bei Studienbeginn: 37 Jahre
    für Schwerbehinderte bei Studienbeginn: 40 Jahre
  • Eigeninitiative und Teamgeist
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Vor Beginn des Studiums durchlaufen Sie ein vierwöchiges Praktikum im Amt für Geoinformation und Kataster.

Ihr Weg zu uns

Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!
 
Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
  • Frau Meistring, Tel. 0521/51-3543, oder Herr Hermenau, Tel. 0521/51-3120, vom Amt für Geoinformation und Kataster für fachliche und organisatorische Fragestellungen
  • Herr Hölscher, Tel. 0521/51-8161, vom Amt für Personal für Fragestellungen zum Beschäftigungsverhältnis und Bewerbungsverfahren

Hinweis zu den Bewerbungsunterlagen:

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Formular. Dort laden Sie ein Bewerbungsschreiben, Ihren Lebenslauf, Ihre beiden letzten Zeugnisse bzw. das Schulabschlusszeugnis und ggf. Nachweise über Praktika, bereits begonnene oder abgeschlossene Berufsausbildung oder Studiengänge hoch.

Vielfalt bei der Stadt Bielefeld

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Bielefeld im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...