Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
 
Zur Verstärkung unseres Teams im Institut für Zellbiologie suchen wir für das DFG Graduiertenkolleg 2901/1 SYLOBIO ab 01.03.2025, in Teilzeitbeschäftigung (26 Std./Woche), befristet bis zum 30.06.2028 und vergütet nach dem TV-L einen Doktoranden (w/m/d). 
 
Das GRK 2901/1 SYLOBIO untersucht Mechanismen, die im Zusammenhang mit der lokalen und systemischen Verträglichkeit gegenüber Biomaterialien für den endoprothetischen Gelenkersatz und zur Behandlung chronischer Wunden stehen. Das Graduiertenkolleg bietet eine hervorragende Forschungs-plattform mit Schnittstellen zur Genomik (Multi-omics), Immunologie, Mikrobiologie, sowie Material-wissenschaft unter Einsatz modernster Methoden und Technologien. Die interdisziplinäre Forschung wird durch umfangreiche systembiologische, bioinformatische und epidemiologische Studien umrahmt.

Ihre Aufgaben:

  • Charakterisierung der Biomaterialunverträglichkeit mittels zell- und molekularbiologischer Untersu­chungen im GRK 2901/1 SYLOBIO 
  • Charakterisierung von zellulären Mechanismen zur Interaktion und Aufnahme von Abrieb- und Korrosi­onsprodukten mittels mikroskopischer Techniken, molekularbiologischer Methoden (inkl. OMICs-Technologien) und systembiologischer Ansätze
  • Teilnahme am Qualifizierungs- und Studien­programm im GRK SYLOBIO
  • Bereitschaft zur Durchführung eines mehrwöchigen Auslandsaufenthaltes
  • Kooperation mit nationalen und internationalen For­schungspartnern 
  • Publikation der Ergebnisse in international aner­kannten Fachzeitschriften und Präsentation auf nationalen und internationalen Kongressen
  • Bereitschaft zur Durchführung der wissenschaftli­chen Qualifikation (Promotion)

Das zeichnet Sie aus:

  • Ausgezeichneter wissenschaftlicher Hochschulab­schluss (Master) in Biologie, Biotechnologie, Bio­chemie, Life Sciences oder Vergleichbares
  • Freude am interdisziplinären und experimentellen Arbeiten sowie Interesse an anwendungsbezogenen Fragestellungen
  • Eigenständige Arbeitsweise und Fähigkeit, an neuen Themen zu arbeiten
  • Erfahrungen in zellbiologischen und molekularbiolo­gischen Methoden und mit humanen Zellkulturen
  • Erfahrungen in Immunologie und/oder mit Biomate­rialien sind wünschenswert
  • Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich

Das bieten wir:

  • Interdisziplinäres Arbeiten
  • Arbeiten im engagierten Team
  • Wissenschaftliche Qualifikation
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
  • Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
  • Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
  • Zugang zum Universitätssport
Die Bewerbung sollte folgende Dokumente enthalten: ein inhaltliches Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Stu­dienabschlüsse und Zeugnisse (mit Benotung) sowie die Nennung von zwei Wissen­schaftlerinnen oder Wissen­schaftlern, die Auskunft über die Bewerberinnen bzw. Bewerber geben kön­nen. 
 
Weitere Informationen zur thematischen Ausrichtung und zu den Teilprojekten finden Sie unter: www.sylobio.de.
 
Weitere Auskünfte erteilen Frau PD Dr. Kirsten Peters oder Dr. Olga Hahn, Institut für Zellbiologie, Universitätsmedizin Rostock, Tel.: 0381 494 7757 bzw. 0381 494 7775 oder per Email: sylobio@med.uni-rostock.de.
 
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.
 
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
 
Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.
Ähnliche Stellenanzeigen um Rostock im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Lade...