Dispositionsverantwortliche (w/m/d) im Projektfördergeschäft

Die Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Teams ,,Klimawandel, GreenTech und Umweltschutz" in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer mehrere
                                                                                       
Dispositionsverantwortliche (w/m/d) im Projektfördergeschäft
 
Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 850 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt. 

Als Dispositionsverantwortliche*r im Projektfördergeschäft sind Sie die Schlüsselfigur für die effiziente Mittelbereitstellung und -verwaltung. Ihre Aufgaben umfassen die Verantwortung für Dispositionsrahmen im Fördermittelmanagement, die Beantwortung von Ministerienanfragen und die Mitwirkung bei der Vorbereitung programmbezogener Beleihungen. Sie unterstützen die Qualitätssicherung, beraten zur Prozessgestaltung und wirken maßgeblich an der Weiterentwicklung des Wissensspeichers mit. Mit Ihrem abgeschlossenen Hochschulstudium und Ihrer mehrjährigen Berufserfahrung bringen Sie ein fundiertes Verständnis für Verwaltungs- und Haushaltsrecht mit. Ihre Flexibilität, Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten machen Sie zum geschätzten Mitglied unseres Teams.

Aufgaben

  • Verantwortliche*r für Dispositionsrahmen im Fördermittelmanagement
  • Mittelbereitstellung und -reporting für die auftraggebenden Referate in Absprache mit den jeweiligen Titelverwalter*innen bzw. Haushälter*innen, ggf. in Abstimmung mit dem/der Beauftragten für den Haushalt
  • Beantwortung von Anfragen der Ministerien zum Titel/Disporahmen in Rücksprache mit dem FGL
  • maßgebliche Mitwirkung bei der Vorbereitung programmbezogener Beleihungen und treuhänderischer Mittelverwaltung
  • Mitwirkung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen (in Präsenz und in virtuellen Formaten)
  • Unterstützung der Qualitätssicherung in der Projektförderung,
  • Beratung und Unterstützung zur Prozessgestaltung der Projektbetreuung, insbesondere in der Projektsteuerungssoftware ,,profi"
  • maßgebliche Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Wissensspeichers für kaufmännisch-rechtliche Themen des Fördergeschäfts
  • administrative, rechtlich-kaufmännische Begleitung einer begrenzten Anzahl von Fördermaßnahmen in allen Projektphasen

Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in den Fachrichtungen Verwaltungs-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften bzw. in einem weiteren einschlägigen oder vergleichbaren Studiengang // oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in einer anderen Fachrichtung plus mindestens vierjährige Berufserfahrung in dem Aufgabengebiet // oder abgeschlossene Aufstiegsfortbildung als Betriebswirt*in, Verwaltungswirt*in, Finanzwirt*in bzw. Wirtschaftsfachwirt*in plus mindestens vierjährige Berufserfahrung in dem Aufgabengebiet.
  • mehrjährige Berufserfahrung bzgl. der Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln
  • grundlegende Erfahrung in der Verwaltung eines Haushaltstitels und/oder eines entsprechenden Dispositionsrahmens
  • sehr stark ausgeprägte Kenntnisse zur allgemeinen Verwaltungspraxis, im Verwaltungs- und Haushaltsrecht einschließlich Zuwendungs- und Vergaberecht
  • Flexibilität und Kreativität im Umgang mit individuellen Fallgestaltungen
  • sicherer Umgang mit der Projektsteuerungssoftware profi
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, gutes Zeitmanagement, Lernbereitschaft und Fähigkeit zu strategischer, kundenorientierter Kommunikation
  • ausgeprägtes Planungs- und Organisationstalent, prozessorientierte Denkweise und Bereitschaft, sich selbständig in neue Themengebiete einzuarbeiten
  • dienstleistungsorientiertes Denken
  • Beherrschung der gängigen MS-Office Produkte

Wir bieten

  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
  • einen unbefristeten Vertrag und bei Erfüllung der tarifvertraglichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in EG 11 TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket
  • vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
  • einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
  • flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 28.07.2024 unter Angabe der Kennziffer 2476 über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org.
 
Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...