Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Branddirektion, Abteilung Notruf- und Einsatzmanagement, mehrere Disponentinnen/ Disponenten.
Die Branddirektion Leipzig ist nach dem Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Aufgabenträger für den örtlichen und überörtlichen Brandschutz, den bodengebundenen öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst, den Katastrophenschutz und für die Integrierte Regionalleitstelle für die Stadt Leipzig sowie für die Landkreise Nordsachsen und Leipzig zuständig.
Entgegennahme und Bearbeitung von Hilfeersuchen, insbesondere die Annahme von Notrufen zu Bränden, Havarien, technischen Hilfeleistungen, medizinischer Notfallrettung und betreuungspflichtigen Krankentransporten für den Versorgungsbereich der IRLS Leipzig
Alarmierung und Disposition der notwendigen Kräfte und Mittel der Feuerwehr, des bodengebundenen Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes
Lenkung, Koordination und Überwachung von Notfalleinsätzen im Rettungsdienst
Führung von Einsatz- und Nachweisunterlagen
Durchführen, Überwachen und Dokumentieren des gesamten Funk- und Fernsprechverkehrs unter Beachtung der Regularien zum BOS-Nachrichtenverkehr
Unterstützung der Einsatzleiter/-innen und übergeordneten Einsatzleitungen durch Beschaffung und Zuarbeit von einsatzrelevanten Auskünften und Informationen
Teilnahme am Rettungsdienst sowie am Einsatzdienst im abwehrenden Brandschutz möglich
Abschluss/ Berufserfahrung
erfolgreich erworbene Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweite Einstiegsebene der Fachrichtung Feuerwehr
erfolgreich abgeschlossener Gruppenführerlehrgang (B3)
Abschluss als Rettungsassistent/-in bzw. Notfallsanitäter/-in oder Abschluss als Rettungssanitäter/-in mit einem Jahr Erfahrung in der Notfallrettung und Abschluss eines Lehrgangs über leitstellenspezifische notfallmedizinische Kenntnisse mit einem Umfang von ca. 280 Stunden (sollte dieser Lehrgang nicht vorliegen, bringen Sie die Bereitschaft mit, diesen zeitnah über die Branddirektion zu erlangen)
Abschluss als Disponent/-in an einer Landesfeuerwehrschule oder einer vergleichbaren Bildungseinrichtung (sollte dieser Lehrgang nicht vorliegen, bringen Sie die Bereitschaft mit, diesen zeitnah über die Branddirektion zu erlangen)
Führerschein
Klasse C1
Sonstige Anforderungen
vollständiger Masernimpfschutz beziehungsweise Masernimmunität
uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G 25), für Tätigkeiten mit Atemschutz (ehemals G 26.3), für Tätigkeiten mit Absturzgefahr (ehemals G 41) sowie für Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung (ehemals G42) (diese werden vor Einstellung durch den Arbeitsmedizinischen Dienst festgestellt)
Bereitschaft zum Einsatz im 24-Stunden-Dienstsystem
umfassende Kenntnisse einschlägiger Gesetze, Rechtsvorordnungen und Dienstvorschriften (u. a. SächsBRKG, SächsLRettDPVO, Feuerwehr-Dienstvorschriften)
Teamfähigkeit, hohe körperliche und psychische Belastbarkeit
sicherer Umgang mit EDV sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
mehrere unbefristete, nach Entgeltgruppe 9a TVöD/ Besoldungsgruppe A9 SächsBesG bewertete Stellen
eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
derzeit freie Heilfürsorge für Beamtinnen und Beamte
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher unter Beachtung der beamtenrechtlichen Regelungen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation sowie die geforderte Berufserfahrung
Nachweis der uneingeschränkten gesundheitlichen Eignung:
für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G 25)
für Tätigkeiten mit Atemschutz (ehemals G 26.3)
für Tätigkeiten mit Absturzgefahr (ehemals G 41)
für Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung (ehemals G 42)
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Nachweis über den Erhalt des Führerscheins der Klasse C1
Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 718 an.
Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Moritz Thomsen, Recruiter, unter der Telefonnummer 0341-123 7838, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 3. März 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!