Das Land NÖ sucht

eine Technikerin bzw. einen Techniker im Bereich Datenmanagement Geoinformation
 
zur ehestmöglichen Besetzung.
 
Die Abteilung Allgemeiner Baudienst ist für die Organisation und fachliche Koordination des geographischen Informationssystems (GIS) in der niederösterreichischen Landesverwaltung verantwortlich. Eine Hauptaufgabe ist die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen und fachlich geprüften Geo-Daten für Landesverwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Qualitätsgesicherte Geo-Daten sind eine zentrale Grundlage für fundierte Entscheidungen. 
 
Im Fachbereich Geoinformation suchen wir eine Technikerin bzw. einen Techniker für Data Science- und Data Wrangling-Aufgaben im Geo-Datenmanagement. Wir entwickeln Prozesse, um relevantes Wissen und Erkenntnisse aus umfangreichen Datenmengen zu extrahieren. Wenn Sie spannende technische Herausforderungen mit langfristigen Perspektiven in einem stabilen Umfeld suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem GIS-Team.

Ihre Aufgaben

  • Geo-Daten sammeln, erkunden und bereinigen, um zuverlässige Informationen zu erhalten
  • Geo-Daten transformieren und anreichern, um unterschiedlichste Anforderungen zu erfüllen
  • Geo-Daten validieren und speichern, um qualitätvolle Informationen zu bekommen
  • Geo-Daten durch Prozessautomatisierung verlässlich bereitstellen
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Projektpartnern
  • Mit unserem GIS-Team gemeinsam neue Lösungen entwickeln

Anforderungsprofil

  • einschlägiger HTL-Abschluss oder AHS-Abschluss mit Schwerpunkt IT
  • oder Fachschule + Zusatzschulungen mit Schwerpunkt IT
  • oder abgeschlossene Lehre (IT, Vermessungstechnik) + Zusatzschulungen
  • Kenntnisse zu GIS-Software (z.B. ESRI ArcGIS), ETL-Tools (z.B. Safe FME) oder Datenbanken (z.B. PostgreSQL) wünschenswert
  • Programmierkenntnisse (z.B. Python) von Vorteil
  • Motivation, sich weiterzuentwickeln und an neuen Projekten mitzuwirken
  • Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, im Team zusammenzuarbeiten
  • eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
  • erste Berufserfahrung im Umgang mit Daten wünschenswert

Wir bieten Ihnen

  • abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungspotential im Landesdienst
  • interessante Projekte in unterschiedlichsten Themenbereichen
  • Einstiegsphase mit Unterstützung durch unser GIS-Team
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • attraktives Arbeitszeitmodell, Home Office ab dem 2. Dienstjahr
  • eine Entlohnung nach dem NÖ Landesbedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 3.949,40 brutto monatlich je nach Qualifikation und Erfahrung. Es erhöht sich auf  Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.

Bewerbung

Fühlen Sie sich angesprochen? - Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopie der Zeugnisse) im folgenden Online-Formular.

Eine vertrauliche Behandlung wird zugesichert.

Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehandlung).
Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.

Bei Fragen die Bewerbung betreffend steht Ihnen die Abteilung Personalmanagement, Herr Franz Lechner unter der Telefonnummer 02742/9005-12186 sowie bei Fragen zum Anforderungsprofil und Aufgabenbereich die Abteilung Allgemeiner Baudienst, Herr DI Gerald Pöltl unter der Telefonnummer 02742/9005-14153 zur Verfügung.


Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • aktuelles Foto
  • Ausbildungs- und Abschlusszeugnisse bzw. Diplome und allfällige Nostrifikations- oder sonstige Anerkennungsbescheide
Elektronische Unterlagen ersuchen wir im doc, jpg oder pdf-Format beizubringen. (siehe auch Mailverkehr mit der NÖ Landesverwaltung)


Wie erfolgt die Aufnahme?

siehe Objektivierung - Aufnahme
Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...