Das Kinderhospital Osnabrück am Schölerberg ist eine Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik mit 82 Planbetten einschließlich 31 tagesklinischer Behandlungsplätze. Jeweils eine Institutsambulanz am Standort Osnabrück und im Landkreis Diepholz sowie ein Sozialpädiatrisches Zentrum runden unser Behandlungsangebot ab. Jährlich behandeln wir ca. 600 Kinder und Jugendliche stationär und etwa 8.000 junge Menschen ambulant. Rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen sich auf unseren Stationen um das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern.
Für die Fachtherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychosomatik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
Physiotherapeut (m/w/d)/Bewegungstherapeut (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit ab einer Mindestarbeitszeit von 19,5 Stunden/Woche, davon mind. 2 Nachmittage.
Ihr Aufgabenbereich
Sie werden im Rahmen der Fachtherapie unterschiedliche bewegungs- oder physiotherapeutische Gruppen- oder Einzeltermine für Kinder und Jugendliche anbieten. Dabei können Sie selbstständig und eigenverantwortlich mit großer gestalterischer Freiheit ein Programm entwickeln, das die Patientinnen und Patienten motiviert, durch körperliche Aktivität Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit zu entwickeln und ihnen ermöglicht, Freude, Angst, Frustration oder Aggression Ausdruck zu verleihen.
Es geht darum, die Selbstwahrnehmung und die soziale Kompetenz von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, so dass es zu einer Reduktion der Angstsymptomatik, der Antriebslosigkeit, der Körperschemastörung, der Bewegungsunruhe oder Krankheitssymptomatik kommt.
Dabei können Sie die vielfältigen räumlichen Möglichkeiten des Kinderhospitals nutzen: Neben einem Bewegungsbad, der Sport - und Bewegungshalle mit Kletterwand, dem Fitnessraum und dem Spielplatz steht Ihnen das Gebiet rund um den Schölerberg zur Verfügung.
Außer den aktivierenden Angeboten werden Sie auch Entspannungsverfahren anbieten, Bewegungsstudien erstellen oder Körperbildarbeit mit Patientinnen und Patienten durchführen.
Was wünschen wir uns von Ihnen?
Sie bringen eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut (m/w/d) oder Bewegungstherapeut (m/w/d) mit und haben idealerweise bereits erste Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Psychiatrie oder Jugendhilfe gesammelt.
Sie haben die Möglichkeit und Bereitschaft, Bewegungsangebote an mind. 2 Nachmittagen pro Woche anzubieten.
Ihre Motivation, aktiv an der Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte sowie Arbeitsprozesse im Bereich der Fachtherapie mitzuwirken, zeichnet Sie aus. Dabei haben Sie Freude daran, Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten zu unterstützen und zu fördern.
Persönlich überzeugen Sie durch Ihre Teamfähigkeit, Konflikt- und Reflexionskompetenz sowie durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Ihr kreatives Denken und Ihre Fähigkeit, innovative Ansätze in die tägliche Arbeit einzubringen, runden Ihr Profil ab.
Was bieten wir Ihnen?
- Qualifizierte Einarbeitung und Teamarbeit: Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung und profitieren von der Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team, das auf Augenhöhe agiert.
- Persönliche und berufliche Weiterentwicklung: Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung in einem dynamischen und innovativen Umfeld.
- Familiäre Arbeitsatmosphäre: Bei uns sind Sie nicht nur eine Zahl. Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander in einem unterstützenden Arbeitsumfeld.
- Kurze Entscheidungswege: Flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege ermöglichen Ihnen, schnell und unkompliziert Entscheidungen zu treffen und Ideen umzusetzen.
- Attraktive Vergütung: Ihre Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie Deutschland, ergänzt durch transparente und faire Konditionen.
- Geregelte Arbeitszeiten: Verlässliche Arbeitszeiten ohne Wochenendarbeit sorgen für eine gute Planbarkeit Ihres Alltags.
- Zusätzliche Altersvorsorge: Wir unterstützen Ihre Zukunft mit einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge.
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten nach der Einarbeitung ermöglichen Ihnen eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Moderne Arbeitsweise: Wir fördern eine zeitgemäße und flexible Arbeitskultur durch innovative Prozesse.
- Gute Verkehrsanbindung: Unser Standort in Osnabrück ist optimal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, und es stehen Parkplätze in der Nähe zur Verfügung.
- Deutschlandticket: Nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr bundesweit mit einem vergünstigten Deutschlandticket.
- Dienstrad-Leasing: Bleiben Sie mobil und umweltfreundlich mit unserem Dienstrad-Angebot.
- Hausinterner Fitnessraum: Halten Sie sich fit und gesund mit der freien Nutzung unseres Fitnessraums.
- Gemeinsame Feste und Feiern: Stärken Sie den Teamgeist bei regelmäßigen Betriebsfesten und einer festlichen Weihnachtsfeier.
Kontakt/Bewerbung
Nutzen Sie die Chance auf eine berufliche Veränderung mit Verantwortungsbewusstsein und großem beruflichen Gestaltungspotential.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder ein informelles Telefonat! Bitte rufen Sie Frau Hövelkamp (komm. Pflegedirektorin, Telefon 0541 5602-340) an, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen.