die betriebsärztlichen Aufgaben nach § 3 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) sowie die umfassende Beratung der Behördenleitung in Fragen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung sowie die Unterstützung des leitenden Betriebsarztes der Polizei Berlin.
Sie verfügen über...
eine Approbation als Ärztin/Arzt sowie eine Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin.
oder
Sie befinden sich in einer Facharztweiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Arbeitsmedizin bzw. erklären Ihre ausdrückliche Bereitschaft für den Erwerb dieser Qualifikation.
oder
eine Approbation als Ärztin/Arzt sowie eine Anerkennung als Fachärztin/Facharzt in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung und haben den Zusatz - Weiterbildung im Bereich Betriebsmedizin bzw. erklären Ihre ausdrückliche Bereitschaft für den Erwerb einer solchen Qualifikation.
Wir bieten unter anderem...
Zur ausführlichen Beschreibung des ausgeschriebenen Aufgabengebietes klicken Sie bitte den Button: "weitere Informationen". Hier finden Sie auch weitere Informationen darüber, was wir Ihnen als attraktive Arbeitgeberin zu bieten haben.
Wir l(i)eben Vielfalt...
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über die Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform.
Besondere Hinweise:
Eine Einstellung als Tarifbeschäftige/Tarifbeschäftigter erfolgt in Entgeltgruppe 15 TV-L oder in E 14, sofern sie sich noch in der Facharztweiterbildung befinden. Die Möglichkeit einer Vorweggewährung von Erfahrungsstufen sowie der Gewährung einer Fachkräftezulage zum Ausgleich etwaiger Gehaltseinbußen werden individuell geprüft.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines Sonderarbeitsvertrages gemäß der Verfahrensauflassung für Ärztinnen/Ärzte.
Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich.
Hinweise zur Bewerbung:
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 10.06.2025. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button "Jetzt bewerben!" (unterhalb der Stellenanzeige).
Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, so kontaktieren Sie uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer.
Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden. Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahr ist und die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte bei.
Ansprechperson für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet:
Herr Coskuner, Leitender Betriebsarzt, PPr ASGM 3, +49 30 4664 900390
Ansprechperson für Ihre Fragen zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Rehfeld, Dir ZS Pers A 2290, +49 30 4664 791273
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle finden Sie unter: polizei.berlin.de. Informieren Sie sich gerne unter 110prozent.berlin.de über die Polizei Berlin als Arbeitgeberin.
Hier geht es zum Werbefilm für medizinische Berufe bei der Polizei Berlin:
