Bereichsleitung Stadtplanung und Bauordnung

Lübeck, DE
Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Hamburg mit einer Bevölkerung von 222.000 Menschen eine überaus hohe Lebensqualität. Die für ihre Kirchen, Backsteingotik und Geschichte berühmte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zugleich profiliert sich die Stadt mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene und mit ihrer attraktiven Lage an der Ostsee als starker Tourismusmagnet. Der Port of Lübeck stellt ein Tor des Außenhandels in den Ostseeraum dar, die Stadt ist Standort dreier europaweit profilierter Hochschulen mit einem Universitätsklinikum und mit ihrem ausgeprägten Fokus auf Nachhaltigkeit wie auch auf Smart City bietet Lübeck eine riesige Bandbreite an Aufgaben und Möglichkeiten.   
 
Die Leitung des Bereichs Stadtplanung und Bauordnung mit Dienst- und Fachaufsicht ist mit ca. 100 Mitarbeitenden in den Abteilungen Verwaltung und Verfahren, Stadtentwicklung, Altstadt/Welterbe/Stadtteilplanung, Städtebauliche Projekte/Bebauungsplanung sowie Bauaufsicht (Untere Bauaufsichtsbehörde) tätig.   
 
Für diesen spannenden Aufgabenbereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine gestaltungsstarke und fachlich versierte Führungspersönlichkeit als

Bereichsleitung Stadtplanung und Bauordnung

(Besoldungsgruppe A 16 SHBesG bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen  bzw. Vergütung nach Entgeltgruppe 15 TVöD und Möglichkeit der Zahlung einer Zulage)

Zum Aufgabengebiet

Sie leiten den Bereich eigenverantwortlich in einem komplexen und herausfordernden Umfeld, welches stark im Fokus der Öffentlichkeit steht. Sie repräsentieren den Bereich nach innen und außen und setzen sich für eine kooperative und lösungsorientierte Zusammenarbeit ein.
 
Sie gestalten die langfristige Stadt- und Verkehrsentwicklung und setzen nachhaltige Impulse für die Baukultur. Dazu binden Sie städtische sowie externe Akteure (z. B. Bauherr:innen, Bürger:innen oder städtische Gesellschaften) ein und fördern eine lebendige Dialogkultur.
 
Sie entwerfen Strategien und Lösungsansätze für die Stadtentwicklung auf Grundlage der Entwicklungspotentiale unter Berücksichtigung von politischen und rechtlichen Vorgaben, baukulturellen Zielen sowie den Bedürfnissen der Stadtgesellschaft. Dabei organisieren und koordinieren Sie bedarfsgerecht die Weiterentwicklung des Bereichs und der Arbeitsprozesse.

Erwartet werden

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Stadtplanung/ Städtebau/ Stadtentwicklung oder eine vergleichbare Qualifikation oder
  • die erfolgreich abgelegte Große Staatsprüfung für den höheren technischen Verwaltungsdienst 
  • mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise in einer Organisationseinheit vergleichbarer Größe, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung
  • Freude daran, Mitarbeitende kooperativ zu konstruktiver und effektiver Arbeit anzuleiten und zu motivieren
  • mehrjährige Berufserfahrung mit ausgeprägter Managementkompetenz, insbesondere Erfahrung in der Umsetzung von städtebaulichen Projekten einschließlich der strategisch-konzeptionellen Entwicklung der Planungsprozesse und Genehmigungsverfahren
  • umfassende Kenntnisse des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts (BauGB, BauNVO, LBO, örtliche Bauvorschriften, Bebauungspläne, Flächennutzungsplan und überschneidender Rechtsgebiete wie Umwelt- und Naturschutzrecht, Denkmalschutzrecht etc.) 
  • Gestaltungswillen, die Hansestadt Lübeck weiter zu entwickeln, unter aktiver Förderung der Partizipation sowie eine hohe Kommunikationsbereitschaft
  • Erfahrungen im städtebaulichen Umgang mit Kulturdenkmälern und dem UNESCO-Welterbe sind wünschenswert
  • Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht einer Kommunalverwaltung
  • Erfahrung im Umgang mit öffentlichen Gremien und Bürgerbeteiligung
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch hohe fachliche Kompetenz sowie ein souveränes persönliches Auftreten die Belange der Stadt im Innenverhältnis aber auch gegenüber der Öffentlichkeit und Dritten vertritt. Idealerweise verfügen Sie über konzeptionelles und vernetztes Denken, eine methodische Arbeitsweise, sehr gute Urteilsfähigkeit, ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortung sowie eine hohe Belastbarkeit. Konfliktlösungsorientierung sowie die Freude an einer offenen Kommunikation runden Ihr Profil ab. 
Aufgrund des zeitweise sehr hohen Arbeitsaufkommens einschließlich der erforderlichen Flexibilität zur Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen und politischen Sitzungen ist die Stelle für eine Teilzeittätigkeit grundsätzlich nicht geeignet.

Geboten werden

  • Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
  • Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
  • Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
  • Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause, Fitnesskurse und Ernährungstrainings
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing, 
  • Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden (Tarifbeschäftigte) bzw. 41 Stunden (Beamt:innen)..
 
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich Ende der 15. Kalenderwoche statt.
 
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. 
 
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
 
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.
 
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
 
Bitte bewerben Sie sich bis zum 27. März 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 053 / 2024.
 
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
 
Da es sich bei dieser Stelle um eine Führungsposition handelt, in der in einem gewissen Umfang aufgrund dezentraler Ressourcenverantwortung für unterstellte Mitarbeiter: innen statusrechtliche Entscheidungen zu treffen sind, ist die Personalvertretung gem. § 51 Abs. 4 des Mitbestimmungsgesetzes Schleswig-Holstein nur auf Antrag der Bewerberin / des Bewerbers zu beteiligen. Daher bitten wir darum, gleichzeitig mit Ihrer Bewerbung die Beteiligung der Personalvertretung zu beantragen, sofern Sie diese wünschen.
 
Als Ansprechpartner steht Ihnen im Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung Frau Senatorin Hagen, Telefon 0451 / 122 - 6000, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Pagell, Telefon 0451 / 122 -1196, zur Verfügung.
 
Die Entscheidung über die Besetzung der Planstelle trifft entsprechend der Hauptsatzung der Hauptausschuss der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck.
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein
Lade...