Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Das Deutsche Technikmuseum- Einfach für Dich

Wir, die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (SDTB), gehören zu den führenden technikhistorischen Einrichtungen weltweit. Auf über 100.000 Quadratmetern Fläche, im Zentrum Berlins, direkt am Gleisdreieck gelegen, bieten wir auf 28.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine erlebnisreiche Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte der Technik. Im dazugehörigen Science Center Spectrum laden auf 2.000 Quadratmetern 150 Experimente aus Naturwissenschaft und Technik zum Mitmachen ein. Ein vielfältiges Bildungs- und Veranstaltungsprogramm, das historische Archiv und eine umfangreiche Bibliothek ergänzen das Angebot.
Mit über 700.000 Besuchenden pro Jahr, zählen wir zu den beliebtesten Museen Berlins und sind für Berliner*innen wie für Touristen gleichermaßen attraktiv.
Wir verstehen uns als Plattform für die kritische Auseinandersetzung mit Technik, ihrer Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Gleichzeitig sind wir ein Ort, an dem Technik gemeinsam und spielerisch erlebt, ausprobiert, verstanden und diskutiert werden kann.
Als Museum übernehmen wir Verantwortung für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und verstehen uns als verlässliche, wertschätzende Institution. Bei uns sind 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die gemeinsam an
diesen Aufgaben arbeiten. Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage: www.technikmuseum.berlin oder folgen Sie uns auf Instagram und Facebook.
 

Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Bereichsleitung Facility Management (w/m/d)

unbefristet und in Vollzeit

Ihre Aufgaben

  • Sie sind verantwortlich für die Unterhaltung der technischen, baulichen und sicherheitsrelevanten Anlagen aller Liegenschaften der Stiftung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und sichern die ständige Funktionsfähigkeit und laufende Optimierung der technischen Anlagen.
  • Sie üben organisatorische und koordinierende Tätigkeiten mit allen Fachbereichen des Museums und externen Stakeholdern aus und leiten insbesondere die Fachbereiche Bau- und Bauunter-haltung, Haustechnik, infrastrukturelles Gebäude- und Flächenmanagements und Ausstellungsbau.
  • Sie sind verantwortlich für die Betreuung aller Liegenschaften der Stiftung in Zusammenarbeit mit der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM GmbH) und dem zwischengeschalteten FM-Dienstleister, dem Bezirksamt, den Berliner Senatsdienststellen und der Denkmalbehörde.
  • Sie steuern die Wirtschaftlichkeit der Liegenschaften.
  • Sie sind verantwortlich für die Planung, den Betrieb und die Instandhaltung der kompletten technischen Infrastruktur der Gebäude und Anlagen sowie der museumseigenen Betriebsmittel, Maschinen und Fuhrpark.
  • Sie unterstützen die Museumsleitung bei der Steuerung baulicher Entwicklungen aller Liegenschaften in allen Leistungsphasen der HOAI (Konzeption, Planung, Gestaltung, Ausführung und Dokumentation) .
  • Sie überwachen und gewährleisten die Sicherheit und Sauberkeit im Zuständigkeitsbereich insbesondere unter Beachtung aller gesetzlichen Regelungen zum Brandschutz, Arbeitsstättenrichtlinien, sowie Auflagen aus Baugenehmigungen. Die Einhaltung der erforderlichen Standards zum Einbruchschutz, der Verkehrs-und Betriebssicherheit liegt in Ihrem Verantwortungsbereich.
  • Sie planen Erneuerungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für alle Liegenschaften in Abstimmung mit der BIM GmbH und der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
  • Sie entwickeln eine Strategie zur Verbesserung der Abläufe des Facility Managements mit dem zwischengeschalteten FM-Dienstleister und der Serviceleitstelle der BIM GmbH.
  • Sie übernehmen die Co-Führung, um eine umfassende Einarbeitung bis zum Renteneintritt der Stelleninhaberin im Juli 2026 sicherzustellen.

Die Anforderungen

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur, Technisches Gebäudemanagement oder einen vergleichbaren Abschluss/ Qualifikation.
  • Sie verfügen über mind. 5 Jahre Berufserfahrung im beschriebenen Tätigkeitsfeld.
  • Sie verfügen über umfangreiche Führungserfahrung und haben Kenntnis über moderne Führungsmethoden zur Führung von einem Team von 18 Mitarbeitenden .
  • Sie haben Erfahrungen in den einschlägigen rechtlichen Grundlagen (Berliner Bauordnung, Betriebssicherheitsverordnung, VOB, UVgO, Arbeitsschutz).
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Budgetverwaltung und im Controlling im Facilitiy Management.
  • Sie bringen Kenntnisse im Qualitätsmanagement mit.
  • Sie besitzen umfangreiche Fachkenntnisse bei der Planung und Ausführung in Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen in technisch komplexen Liegenschaften mit hohen Brandschutzanforderungen als Versammlungsstätten, insbesondere auch bei Umbaumaßnahmen im Bestand und bei laufendem Betrieb.
  • Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und verständlich zu formulieren, sowie diplomatisches Geschick im Fachgespräch mit den Auftraggebern und ihren Beauftragten.
  • Sie verfügen über ein souveränes Auftreten, ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick und die Fähigkeit zur fachlichen Anleitung und Führung von externen Planern und zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit.

Was wir Ihnen bieten 

  • Ein vielseitiges Aufgabenfeld mit großer Eigenverantwortlichkeit. Unsere innovative Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungen bietet Gestaltungsmöglichkeiten und optimale Voraussetzungen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung
  • Ein Arbeitsumfeld, in dem großer Wert auf partnerschaftliches Arbeiten gelegt und die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter*innen aktiv gefördert wird
  • Ein dynamisches und ambitioniertes Team von Mitarbeiter*innen eine offene, reflektierte Gesprächskultur, starken Teamgeist und einen respektvollen Umgang miteinander
  • Eine tarifliche Vergütung nach TV-L (Entgeltgruppe 13) mit attraktiven Zusatzleistungen, sowie die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
  • Ein flexibles Arbeitszeitmodell ermöglicht familienfreundliche Bedingungen
  • Förderung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. attraktives Gleitzeitmodell, Mobiles Arbeiten)
  • Tarifsteigerung und Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
  • Jahressonderzahlung
  • Zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
  • Moderne IT-Ausstattung 
  • Firmenfitness mit EGYM Wellpass
  • Hausinterne Gesundheitskurse / Physiotherapeutische Massagen
  • Projekt zur Förderung der mentalen Gesundheit
  • Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
  • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn Stationen Gleisdreieck / Möckernbrücke), sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich unter https://jobs.technikmuseum.berlin/Bereichsleitung-Facility-Management-wmd-de-f134.html bis zum 21.02.2025.
Bei Fragen steht Ihnen unser Team des Personalwesens unter bewerbung@technikmuseum.berlin gerne zur Verfügung.
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...