Header Arbeiten für die beste Stadt der Welt, Hauptstadt machen, B, Bärenlogo
Berlin ist die Stadt der Arbeit. Daran mitzuwirken, dass Beschäftigung mit guten und fairen Arbeitsbedingungen nachhaltig aufgebaut und Arbeitslosigkeit zielstrebig abgebaut werden kann, ist eine spannende Herausforderung. Die Abteilung Arbeit und Berufliche Bildung bietet Ihnen die Chance, sich hier einzubringen. Das Aufgabenspektrum ist dabei breit gefächert. Es reicht von den Themen Ausbildung und berufliche Qualifizierung, über die Fachkräfteentwicklung und die Beschäftigungsförderung bis zum Arbeitsrecht und Arbeitsschutz. Im Fokus stehen aber auch die tiefgreifenden Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung und die Verknüpfung der Berliner Arbeits- und Berufsbildungspolitik mit europäischen Programmen und Initiativen.


Ab dem 01.08.2025 ist, vorbehaltlich des tatsächlichen Freiwerdens, folgendes Aufgabengebiet unbefristet zu besetzen:

Mitarbeit in der Beratungsstelle Berufskrankheiten Berlin

Kennziffer: 38/25

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A11, E10 TV-L
Teilzeit, Vollzeit
Bewerbungsfrist: 08.05.2025

 

Ihr Arbeitsgebiet:

Mitarbeit in der Beratungsstelle Berufskrankheiten Berlin. Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, die zum Thema Berufskrankheiten Rat suchen. Kommunikations- und Organisationsaufgaben. Backoffice: Terminkoordination für die Beratungsstelle; Versendung von Informationsmaterial; Mitarbeit bei der Erstellung von Infomaterial zum Thema Berufskrankheiten; laufende Aktualisierung des Infomaterials; Mitarbeit bei der Erstellung und Pflege des Internetauftritts der Beratungsstelle; Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Aufgabengebietes.

Aufgabenschwerpunkte: Mitarbeit bei der Berliner Jahreskonferenz Berufskrankheiten

Sie bringen mit / Formale Voraussetzungen
(bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)

  • Beamtete Dienstkräfte, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst (ehem. gehobener nichttechnischer Dienst der allgemeinen Verwaltung) des Laufbahnzweiges des nichttechnischen Verwaltungsdienstes erfüllen.
 
  • Beamtete Dienstkräfte, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Laufbahnfachrichtung technische Dienste (ehemaliger gehobener technischer Dienst) des Laufbahnzweiges technischer Dienst Arbeitsschutz erfüllen.
 
  • Bewerbende mit einem Bachelor oder Fachhochschulabschluss im Hauptfach Verwaltungswissenschaft oder mit naturwissenschaftlichen, technischen Fachrichtungen für den Arbeitsschutzdienst oder Verwaltungslehrgang II.
     
  • Langjährige einschlägige Berufserfahrung / Verwaltungserfahrung vorzugsweise auf dem Gebiet der Arbeitsschutzverwaltung; ggf. Medizin).

Wir bieten

  • Sicherheit und sinnvolles Arbeiten im Herzen Berlins
    auf einem interessanten, krisensicheren und modern eingerichteten IT-Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für das Gemeinwohl Berlins
  • Tätigkeit bei dem größten Arbeitgeber der Stadt mit über 100.000 Stellen in der Berliner Verwaltung
  • Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatem dank ortsflexibler mobiler Arbeit, Homeoffice und flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche mit arbeitsfreien Tagen am 24.12. und 31.12.
  • Vielfalt und Teamarbeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
  • Prävention und Unterstützung durch zahlreiche Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit einem Arbeitszeitbonus von bis zu einer Stunde pro Woche sowie eine kostenfreie Sozialberatung für berufliche und private Anliegen
  • Persönliche Entwicklung und neue Horizonte mittels attraktiver Fortbildungsangebote
  • Patinnen/Paten-Programm für neue Beschäftigte für ein gutes Ankommen und eine optimale Einarbeitung
  • Faire Bezahlung und weitere Vorteile mit einer jährlichen Sonderzahlung, einer Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen, verschiedene Prämienmodelle für besondere Leistungen, ein vergünstigtes Firmenticket der BVG, eine Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150 EUR brutto monatlich für Beamtinnen und Beamte (bis BesGr. A 13) sowie für Tarifbeschäftigte (bis EG 13)
  • Zugang zum Wohnungsmarkt in Berlin erhalten Sie bei Bedarf über unsere Kooperation mit der "Berlinovo Apartment"
Anforderungsprofil:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.

 
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Rund um das Bewerbungsverfahren

Frau Susanne Blümel, ZS B 23.1
030 9028 1259
 

Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich online über den Button ,,Jetzt bewerben!"

Laden Sie dort mindestens folgende Anlagen hoch:
  • Anschreiben
  • Lebenslauf mit tabellarischer Tätigkeitsübersicht
  • Nachweise der Studien- bzw. Berufsabschlüsse
  • bei Bewerberinnen und Bewerbern, die im öffentlichen Dienst tätig sind, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (unter Angabe der personalaktenführenden Stelle)
  • eine aktuelle Beurteilung bzw. ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnisses; Sollte dies nicht vorliegen, leiten Sie bitte die Erstellung ein und weisen Sie hierauf in Ihrem Anschreiben hin.
  • die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist für den Auswahlprozess nicht erforderlich und erfolgt ggf. freiwillig

Hinweise:
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich.

Anerkannt schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie darauf (unter Angabe des GdB) ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Ein Abschluss an einer ausländischen Hochschule gilt als abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung, wenn er in nicht reglementierten Berufen von der zuständigen staatlichen Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als dem deutschen Hochschulabschluss gleichwertig anerkannt wurde. In reglementierten Berufen sind die im Land Berlin entsprechenden Anerkennungsstellen zuständig. Soweit Ihnen die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses noch nicht vorliegt, geben Sie bitte in der Bewerbung an, dass ein entsprechender Antrag gestellt wurde. Weitere Informationen zur Beantragung erhalten Sie unter www.kmk.org/zab.
Wurde eine Gleichwertigkeitsfeststellung nicht beantragt, bitten wir Sie, die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses über die Datenbank ANABIN www.anabin.kmk.org/anabin.html zu prüfen und Ihrer Bewerbung einen Abdruck beizufügen. Ergibt sich die Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses mit dem einschlägigen deutschen eindeutig, kann geprüft werden, ob Sie über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen wie Beschäftigte mit dem einschlägigen Hochschulabschluss verfügen (,,sonstige Beschäftigte/sonstiger Beschäftigter").
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber/innen elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 Abs. 1 EU-DSVGO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/sen/asgiva/
Weiter Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal


Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...