Behördenbetreuer/-in (m/w/d)

Leipzig, DE
Prager Straße
04317 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sozialamt mehrere Kolleginnen und Kollegen unbefristet und befristet als Behördenbetreuer/-in (m/w/d).
Das Sozialamt leistet mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in der wachsenden Stadt Leipzig. Es unterstützt, berät und informiert Menschen in verschiedenen herausfordernden Lebenslagen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Sicherung eines menschenwürdigen Daseins für alle.
Die Arbeit ist vielfältig: Das Sozialamt unter anderem zuständig für Leistungen der Sozialhilfe und für Bildung und Teilhabe, für Hilfen in Wohnungsnotfällen und für die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft.
Auch strategische Konzepte, beispielsweise im Bereich der Seniorenarbeit, gehören zu den Aufgaben. Als Mitarbeiter/-in des Sozialamtes haben Sie die Möglichkeit, sich gemeinsam mit uns für gleichberechtigte Lebensbedingungen und gesellschaftliche Teilhabe in unserer Stadt einzusetzen.

Das Team der Betreuungsbehörde hat verschiedenste Aufgaben: unter anderem die Beratung hinsichtlich rechtlicher Betreuung, die Ermittlung, Einschätzung sowie die Darstellung des rechtlichen Betreuungsbedarfes im gerichtlichen Betreuungsverfahren für das Betreuungsgericht. Weiterhin trägt es zur Aufklärung, Beratung und Information über Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen bei.

Eine der befristeten Stellen ist zur Elternzeitvertretung bis 30. April 2026 zu besetzen. Weitere befristete Stellen sind für zwei Jahre ab Einstellung befristet ohne Sachgrund gemäß § 14 (2) des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Das bedeutet, dass wir Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigen können, sofern Sie bereits bei der Stadt Leipzig, einschließlich aller Eigenbetriebe, tätig waren oder aktuell befristet beschäftigt sind. 

Das erwartet Sie

  • Ausführung und Bearbeitung der gesetzlichen Pflichtaufgaben gemäß Betreuungsorganisationsgesetz unter Beachtung des Datenschutzes, dabei unter anderem:

    • Sachverhaltsermittlungen von Sozialberichten mit Empfehlungen und Begründung des Betreuervorschlages

    • Prüfung von Nachweisen der ehrenamtlichen Betreuer/-innen und Anbindung an einen Betreuungsverein 

    • Betreuungsgerichtshilfe, das heißt Mitteilung von Erkenntnissen und Vorschlägen zur Bestellung von Betreuerinnen und Betreuern oder Einleitung anderer Maßnahmen in Abklärung mit den jeweiligen Stammbehörden

    • Gewinnung geeigneter Betreuer/-innen und Einführung in deren Aufgaben

    • Durchführung von Betreuungen und Berichterstattungen gegenüber dem Betreuungsgericht 

  • Ausführung weiterer gesetzlicher Aufgaben nach dem BtOG in Verbindung mit BGB und FamFG

  • Beratung zur Erstellung von Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und/ oder Patientenverfügungen sowie Beglaubigungskompetenz als Urkundsperson

  • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit

  • Beratung und Unterstützung von Betreuungsvereinen, Betreuer/-innen und Vollmachtnehmer/-innen bei der Umsetzung in der rechtlichen Betreuungsführung mit dem Ziel der Qualitätssicherung

  • Beratung im Rahmen der Ehegattenvertretung zur Gesundheitssorge

  • Beratung und Unterstützungsangebote gegenüber Betroffenen sowie die Vermittlung geeigneter Hilfen und erweiterte Unterstützung, wie zum Beispiel die Beratung in persönlichen und finanziellen Angelegenheiten 

  • Zusammenarbeit mit vorrangigen Helfer/-innen im sozialen Leistungssystem und mit den Fallmanager/-innen der Betreuungsbehörde sowie die Zusammenarbeit mit Gerichten

  • Behördenbetreuung als Ausfallbürge 

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Soziale Arbeit oder Erziehungswissenschaften (mit Schwerpunkt Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik) mit staatlicher Anerkennung

  • mindestens sechsmonatige Berufserfahrung in der Hilfe für Menschen mit Behinderung oder Krankheit erforderlich

  • gute und anwendungsbereite Kenntnisse der sozialen Hilfen und der einschlägigen Gesetze, unter anderem BGB (Betreuungs- und Unterbringungsrecht), Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG), FamFG (1. und 3. Buch), SGB I bis XII sowie angrenzender Rechtsvorschriften

  • Kenntnisse der kommunalen Hilfeangebote und der sozialen Struktur der Stadt Leipzig

  • hohe Kommunikations-, Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen

  • hohe mentale Belastbarkeit

  • Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und lösungsorientierten Arbeiten

  • Absicherung der Sprechzeiten Dienstag von 9 Uhr bis 18 Uhr sowie Wahrnehmung flexibler Arbeitszeiten (Außen- und Abendtermine und gegebenenfalls am Wochenende)

  • Führerschein Klasse B erforderlich

Das bieten wir

  • mehrere unbefristete und befristete Stelle/-n in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit 

  • ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 47.598 Euro und 55.074 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)

  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten

  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr

  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings  

  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

  • eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung

  • ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Supervisionsangebote

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 707 an.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Christiane Metko-Mertens, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2784.

Ausschreibungsschluss ist der 5. März 2025 .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
 
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...