EG S11b TVöD 
für das Amt für Soziales und Jugend
 
 
Die Abteilung 51/2 ist mit ihren rund 1500 Mitarbeiter*innen die größte Abteilung der Stadtverwaltung Düsseldorf und befasst sich mit allen Fragen rund um die Kinderbetreuung bis zum Schuleintritt. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Kinder in Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen und Tagespflegen gesund, sicher und glücklich aufwachsen können. Dazu gehört die individuelle Förderung aller Kinder, die Verantwortung für unsere Mitarbeiter*innen und die Sicherstellung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
 
Als Abteilung legen wir großen Wert auf Personalbindung und Personalgewinnung und damit auf die Ausbildung und Qualifizierung unserer Mitarbeiter*innen. So sind unsere über 100 städtischen Kindertageseinrichtungen auch professionelle Ausbildungsorte für unterschiedlichste Ausbildungsformate. Als Mitarbeiter*in des Sachgebietes Pädagogischer Grundsatz entwickeln und verantworten Sie in enger Abstimmung mit Ihrer Sachgebietsleitung ein Unterstützungssystem (Begleitung, Beratung, Qualifizierungen und vieles mehr) für alle Auszubildenden und Praxisanleitungen in unseren Kindertageseinrichtungen. 

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Führen von Auswahlgesprächen und Vermittlung konkreter Ausbildungsstellen
  • aufsuchende Kontaktpflege zu Auszubildenden, Praxisanleitungen und Einrichtungen und Unterstützung dieser Personen während der Ausbildung

  • Organisation und Durchführung von Arbeitsgruppen, Fortbildungen/Workshops für alle Auszubildende und Praxisanleitungen in städtischen Kitas 

  • Beratung, Information und Beantwortung von Anfragen in Zusammenhang mit Ausbildung sowie die Aktualisierung entsprechender Infomaterialien wie zum Beispiel Leitfäden der unterschiedlichen Ausbildungsgänge

  • Projektbeteiligung bei der Entwicklung neuer Ausbildungsformen, Personalbindungs- und Personalgewinnungsmaßnahmen 

  • Kooperation mit freien Trägern, Berufsfachschulen, Hochschulen und Fachhochschulen.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor of Arts/Diplom) der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder sind Bachelor of Arts Kindheitspädagogik

  • Berufserfahrung im Arbeitsfeld Kita und/oder der Erwachsenenbildung

  • Erfahrungen im Führen schwieriger/emotionaler Gesprächssituationen 

  • selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie die Motivation, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und sich kreativ in die Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches einzubringen

  • Kenntnisse der erforderlichen gesetzlichen Grundlagen (Sozialgesetzbuch (SGB) VIII, Kinderbildungsgesetz (KiBiz), Bildungsgrundsätze NRW, UN-Kinderrechtskonvention, Ausbildungsordnungen, Organisationsformen der Berufskollegs und Fachhochschulen), beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). 
 
Wir leben Vielfalt - 
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
 
Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind bei persönlicher und fachlicher Eignung nicht ausgeschlossen.
 
Gehören Sie zum Personenkreis der Kindheitspädagog*innen, ist eine Eingruppierung in die EG S 11b TVöD abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und erfordert unter anderem eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren. Gegebenenfalls kann aus tarifrechtlichen Gründen die Eingruppierung zunächst nur in EG S 8b TVöD erfolgen.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13. März 2025 über den Button ,,Stell dich vor!". 
 
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Teresa Lütgemeier, Telefon 0211 89-22990 gerne zur Verfügung.
 
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Kai Johannlükens, Telefon 0211 89-23875, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/02/07/25/01.
Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...