Ausbildung zur / zum Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter (m/w/d)

Herford-Stadt, DE
Herford-Stadt, DE
Amtshausstraße 3
32051 Herford-Stadt
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Amtshausstraße 2
32051 Herford-Stadt
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Der Kreis Herford bildet aus:
 
Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter (m/w/d)
 
 
Ausbildungsbeginn: 1. September 2026 / 1. Dezember 2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Anzahl Ausbildungsplätze: circa 12
 
 
Was erwartet Dich?
 
 
Im Rahmen der Ausbildung lernst du die vielfältigen Themenfelder des Rettungsdienstes kennen. Ein großer Fokus liegt auf dem empathischen Umgang mit Menschen aller Altersgruppen, die sich in Gefahren-, Notfallsituationen befinden oder anderweitige Hilfeersuchen an den Rettungsdienst richten. Außerdem erwirbst du die Fähigkeiten, selbstständig komplexe und fachübergreifende Einsatzlagen abarbeiten zu können. Dabei wirst du auch die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, der Polizei und den Hilfsorganisationen kennenlernen.
 
Bereits mit Beginn der Ausbildung wirst du in das Einsatzgeschehen in den kreiseigenen Rettungswachen Bünde, Kirchlengern, Löhne, Rödinghausen, Spenge, Vlotho sowie an den Standorten der Notarzteinsatzfahrzeuge mit eingebunden. Mit zunehmendem Wissen wirst du eigenständiger arbeiten, um unter Begleitung der Praxisanleitungen auch Aufgaben der Einsatzführung zu übernehmen. Ergänzt wird die hauptsächlich praktische Ausbildung durch Ausbildungsabschnitte in der Klinik und theoretischen Unterricht, welcher an der Rettungsdienstschule des Studieninstitutes Westfalen Lippe in Bielefeld stattfindet.
 
Wir, unsere Praxisanleitungen und die Ausbildungsleitung Rettungsdienst legen Wert auf eine individuell angepasste Ausbildung. Dabei achten wir auf einen regelmäßigen Austausch aller an der Ausbildung beteiligten Personen, um die Ausbildung stetig zu verbessern und unsere Auszubildenden bestmöglich auf die Arbeit im Rettungsdienst vorzubereiten.
 
 
Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten erhältst Du auf unserer Internetseite www.kreis-herford.de/ausbildung.
 
Einstellungsvoraussetzungen:
 
  • mindestens Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung
  • gute Kenntnisse in den Fächern Deutsch und Mathematik bzw. Rechnungswesen (maßgeblich sind die letzten beiden Schulzeugnisse und der Onlineeignungstest)
  • Gesundheitliche Eignung für eine Tätigkeit im Rettungsdienst (Feststellung durch Betriebsarzt)
  • Besitz eines Führerscheins der Klasse C1 zum Einstellungszeitpunkt
 
Das Auswahlverfahren umfasst zunächst einen Online-Eignungstest. Die Feststellung der körperlichen Fitness erfolgt durch einen Sporttest (voraussichtlich am 30.August 2025). Das weitere Auswahlverfahren beinhaltet ein persönliches Gespräch.
 
Was erwarten wir von Dir?
 
  • Teamfähigkeit & Einfühlungsvermögen
  • Selbstständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit
  • Belastbarkeit auch in Stresssituationen & Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikations- & Kontaktfreudigkeit
  • Lernbereitschaft und hohe Auffassungsgabe
  • Toleranz, unabhängig ethischer, kultureller oder religiöser Hintergründe
 
Das bieten wir Dir!
 
  • ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem modernen Rettungsdienst mit technisch hochwertiger Ausstattung
  • Regelmäßige Simulationstrainings mit modernen Simulationsgeräten
  • Individuelle technische Ausstattung mit Hard- und Software für die dreijährige Ausbildungszeit
  • Praxisanleitende im Tages- und Schichtdienst, die deine Ausbildung intensiv begleiten  
  • eine attraktive Ausbildungsvergütung
  • Anspruch auf 30 Tage Urlaub in einem Kalenderjahr
  • vermögenswirksame Leistungen
  • familienfreundlicher Arbeitgeber
  • gemeinsame Unternehmungen mit anderen Auszubildenden und der Jugend- und Auszubildendenvertretung
 
Ausbildungsvergütung (Stand 03/2024):
  • Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro (brutto)
  • Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro (brutto)
  • Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro (brutto)
 
 
Wichtige Informationen:
 
Die Ausbildungsstelle ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Es besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
 
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
 
Solltest Du den Lehrgang zum/zur Rettungssanitäter*in zu Ausbildungsbeginn schon absolviert haben, so gilt für dich der offizielle Ausbildungsbeginn vom 01.12.2026. Anderenfalls wird die Qualifikation zum/zur Rettungssanitäter*in vor Beginn der Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in in der Zeit vom 01.09.2026 bis zum 30.11.2026 absolviert.
 
Für fachliche Rückfragen steht dir Marlena Wolff (05221/13-2350) aus der Abteilung Rettungsdienst gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet dir Marika Knollmann (05221/13-18925) aus der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung.
 
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
 
Bitte lass uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, dein Abschlusszeugnis deines höchsten Schulabschlusses, die letzten beiden Schulzeugnisse und andere relevante Bescheinigungen) bis zum 09.06.2025 über das Online-Bewerbungsportal auf unserer Internetseite zukommen.
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Herford-Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...