Brühlstraße 21
89155 Erbach
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Feldstetter Straße 64
89150 Laichingen
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Illertisser Straße 11
89165 Dietenheim
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Hopfenhausstraße 6
89584 Ehingen (Donau)
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Kapellenstraße 9
89079 Ulm
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Boschstraße 6
89134 Blaustein
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Marktstraße 20
89601 Schmiechen
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Ulmer Straße 26
89143 Blaubeuren
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Illertisser Straße 11
89165 Dietenheim
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Arbeiten, wo Du gebraucht wirst - bei einem der größten Gesundheitsversorger im Alb-Donau-Kreis! Zwischen Alb und Bodensee sind wir für die Menschen da - mit Medizin, Pflege, Therapie und Reha.
 
Unsere Seniorenzentren sind Teil der ADK GmbH für Gesundheit und Soziales. An sieben Standorten in der Region - Blaustein, Dietenheim, Ehingen, Erbach, Laichingen, Schelklingen und Wiblingen - bieten wir individuelle Pflege und hohe Lebensqualität in Hausgemeinschaften. Ergänzt wird unser Angebot durch Tages- und Kurzzeitpflege sowie einen ambulanten Pflegeservice.
 
Bei uns findest Du eine Aufgabe mit Sinn und Perspektive. Wir fördern Deine Entwicklung, bieten Zukunftssicherheit und ein starkes, vielfältiges Team. Hier zählt Dein Einsatz - für die Menschen vor Ort und Deine berufliche Zukunft.

Ausbildungsstruktur:

Theorie
Die theoretische Ausbildung findet in Kooperation mit der Magdalena-Neff- Schule Ehingen und der  Valckenburgschule Ulm statt (ca. 720 Stunden im Blockunterricht)
  • Grundlagen der Pflege
  • Ernährung
  • Mobilisation
  • Hygiene
  • Erste Hilfe
  • Rechts- und Sozialkunde
Praxis 
Die Praxiseinsätze finden zum größten Teil in unseren eigenen Einrichtungen
statt (ca. 850 Stunden im Praxiseinsatz): 
  • Ambulanter Pflegeservice ADK (Blaubeuren, Blaustein, Ehingen, Laichingen und Wiblingen)
  • Seniorenzentren der Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis (Blaustein, Dietenheim, Ehingen, Erbach, Laichingen, Schelklingen und Wiblingen)
 

Ausbildungsinhalte:

Während der Ausbildung erhältst du Einblicke in die Grundlagen der Pflege und viele andere Bereiche, wie Ernährung, Mobilisation, Hygiene, Erste Hilfe und Rechts- sowie Sozialkunde. Deine Ausbildung dauert ein Jahr. Du unterstützt dabei die Pflegefachkräfte bei ihren Arbeiten. Nach erfolgreich abgeschlossener  Ausbildung erhältst du die Zugangsberechtigung zur dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung (Pflegefachleute). Außerdem besteht für Personen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, eine zweijährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer mit intensiver Deutschförderung zu absolvieren.

Rahmenbedingungen:

  • Ein Jahr in Vollzeit (je nach Schule auch in Teilzeit möglich)
  • Ausbildungsbeginn jährlich zum 01. August
  • Kooperationsschule: Magdalena-Neff-Schule Ehingen und Valckenburschule Ulm
  • Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie nach bestandener Prüfung eine Urkunde über die staatliche Anerkennung als examinierter Pflegehelfer/in sowie eine Teilnahmebescheinigung und das Zeugnis der Schule. Außerdem erwerben Sie die Zugangsberechtigung zur dreijährigen Pflegeausbildung Pflegefachfrau/-mann
  • Ausbildungvergütung analog TVAöD-Pflege

Dein Kontakt - so bewirbst Du Dich

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung über dieses Portal.

Für Fragen steht Dir gerne die jeweilige Einrichtungsleitung zur Verfügung:
 
SZ Blaustein: Ingo Oelke, 07304 92830-423
SZ Dietenheim: Ingo Oelke, 07347 95775-423
SZ Ehingen: Matthias Lapschies, 07391 586-77423
SZ Erbach: Kilian Block, 07305 9266-423
SZ Laichingen: Stefanie Loellhoeffel, 07333 802-423
SZ Schelklingen: Anja Diodone, 07394 93344-423
SZ Wiblingen: Ulrike Hilsenbeck, 0731 977446-423
Ambulanter Pflegeservice ADK: Leonie Achzet, Bereichsleitung, 07391 586-5583
Ähnliche Stellenanzeigen um Erbach im Bundesland Baden-Württemberg
Lade...