Die ADK GmbH für Gesundheit und Soziales steht für eine etablierte, hochwertige und umfassende Gesundheitsversorgung im Alb-Donau-Kreis. Mit 400 Krankenhaus- und Rehabilitationsbetten, 541 Pflegeheimplätzen, einem ambulanten Pflegedienst, Tagespflegeeinrichtungen, Betreuten Seniorenwohnanlagen, Medizinischen Versorgungszentren, einer Berufsfachschule für Pflege sowie Fitness- und Gesundheitsstudios bieten wir ein breites Portfolio aus Gesundheitsdienstleistungen. Unser Konzept überzeugt durch die enge Verzahnung von wohnortnahen ambulanten und stationären Leistungsangeboten, modernen Einrichtungen sowie persönlicher Atmosphäre. Zahlreiche Kooperationspartner ergänzen zudem unser Leistungsspektrum. Das macht uns zu einem erfolgreichen Gesundheitsdienstleister in der Region.
Die Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis - ein Unternehmen der ADK GmbH für Gesundheit und Soziales - betreibt die Seniorenzentren in Blaustein, Dietenheim, Ehingen, Erbach, Laichingen, Schelklingen und Wiblingen sowie den Ambulanten Pflegeservice ADK an den Standorten Blaubeuren, Blaustein, Ehingen, Laichingen und Wiblingen. Unsere Einrichtungen arbeiten nach dem Konzept der Hausgemeinschaften und bieten individuelle Pflege- und Lebensqualität auf hohem Niveau. Vervollständigt wird das wohnortnahe Leistungsspektrum durch Angebote der Tages- und Kurzzeitpflege.
Ausbildungsstruktur:
Die theoretische Ausbildung findet in Kooperation mit der Magdalena-Neff- Schule Ehingen und der Valckenburgschule Ulm statt (ca. 720 Stunden im Blockunterricht)
- Grundlagen der Pflege
- Ernährung
- Mobilisation
- Hygiene
- Erste Hilfe
- Rechts- und Sozialkunde
Die Praxiseinsätze finden zum größten Teil in unseren eigenen Einrichtungen
statt (ca. 850 Stunden im Praxiseinsatz):
- Ambulanter Pflegeservice ADK (Blaubeuren, Blaustein, Ehingen, Laichingen und Wiblingen)
- Seniorenzentren der Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis (Blaustein, Dietenheim, Ehingen, Erbach, Laichingen, Schelklingen und Wiblingen)
Ausbildungsinhalte:
Während der Ausbildung erhältst du Einblicke in die Grundlagen der Pflege und viele andere Bereiche, wie Ernährung, Mobilisation, Hygiene, Erste Hilfe und Rechts- sowie Sozialkunde. Deine Ausbildung dauert ein Jahr. Du unterstützt dabei die Pflegefachkräfte bei ihren Arbeiten. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erhältst du die Zugangsberechtigung zur dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung (Pflegefachleute). Außerdem besteht für Personen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, eine zweijährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer mit intensiver Deutschförderung zu absolvieren.
Rahmenbedingungen:
- Ein Jahr in Vollzeit (je nach Schule auch in Teilzeit möglich)
- Ausbildungsbeginn jährlich zum 01. August
- Kooperationsschule: Magdalena-Neff-Schule Ehingen und Valckenburschule Ulm
- Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie nach bestandener Prüfung eine Urkunde über die staatliche Anerkennung als examinierter Pflegehelfer/in sowie eine Teilnahmebescheinigung und das Zeugnis der Schule. Außerdem erwerben Sie die Zugangsberechtigung zur dreijährigen Pflegeausbildung Pflegefachfrau/-mann
- Ausbildungvergütung analog TVAöD-Pflege
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über dieses Portal.
Für Fragen steht Ihnen gerne die jeweilige Einrichtungsleitung zur Verfügung:
SZ Blaustein: Ingo Oelke, 07304 92830-423
SZ Dietenheim: Ingo Oelke, 07347 95775-423
SZ Ehingen: Matthias Lapschies, 07391 586-77423
SZ Erbach: Kilian Block, 07305 9266-423
SZ Laichingen: Stefanie Loellhoeffel, 07333 802-423
SZ Schelklingen: Anja Diodone, 07394 93344-423
SZ Wiblingen: Ulrike Hilsenbeck, 0731 977446-423
Ambulanter Pflegeservice ADK: Leonie Achzet, Bereichsleitung, 07391 586-5583