Ausbildung als Anästhesietechnische*r Assistent*in

Berlin, DE

Alexianer St. Gertrauden Krankenhaus

Wir sind ein modernes und leistungsfähiges Krankenhaus mit 396 Planbetten. Das 1930 gegründete Sankt Gertrauden Krankenhaus in Berlin Wilmersdorf gehört seit dem 01.01.2025 zur katholischen Alexianer Gruppe und ist wichtiges Notfallkrankenhaus und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin. In konfessioneller Trägerschaft identifizieren wir uns mit dem christlichen Menschenbild. Die rund 1.000 Mitarbeitenden des Krankenhauses stammen aus 32 verschiedenen Nationen und gehören 17 unterschiedlichen Religionsgruppen an. Gemeinsam gewährleisten sie in 19 medizinischen Fachbereichen medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.
 
Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Bereichen unseres Krankenhauses. Während Deiner Ausbildung musst Du Pflichteinsätze in der Anästhesie, Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie/Orthopädie, Gynäkologie und im Aufwachraum absolvieren. Dazu kommen obligatorische Einsätze in den Funktions- und Versorgungsbereichen: also zum Beispiel Pflegestation, zentrale Sterilgutversorgung, OP-Pflege, Notaufnahme, Endoskopie u/o Herzkatheterlabor. Abgerundet werden Deine Praxiserfahrungen durch deine Wahlpflichteinsätze, die Du zum Beispiel in der Neurochirurgie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Gefäßchirurgie durchlaufen kannst. Die Anleitung unserer Auszubildenden erfolgt durch die in allen Bereichen tätigen Praxisanleiter:innen.
Um neben der Praxis auch die theoretischen Grundlagen des Berufs zu erlernen, musst Du während Deiner Ausbildung auch regelmäßig zur Berufsschule gehen. Der Unterricht findet bei unserem Kooperationspartner der Akademie der Gesundheit Berlin / Brandenburg e.V. in Blockform statt. Deine Unterrichtsfächer dort sind zum Beispiel Hygiene, Anatomie und Arzneimittellehre. Nach drei Jahren machst Du eine Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil besteht.

Deine Aufgaben

  • Vorbereitung, Überwachung und Nachsorge von Narkosen
  • Einfühlsame und fachkundige Begleitung und Betreuung von Patienten und Patientinnen vor, während und nach anästhesiologischen Maßnahmen
  • Vorbereitung von Anästhesien inkl. Gerätecheck und Instrumentencheck sowie Medikamenten
  • Mitwirkung zur Einleitung von Patient:innen (Narkose)
  • Überwachung von Atmung und Kreislauf von narkotisierten Patient:innen mit Hilfe technischer Geräte (Monitoring)
  • Dokumentation vom Verlauf der Narkose
  • Vor- und Nachbereitung des Arbeitsplatzes (Einleitung, Ausleitung, Operationssaal und Aufwachraum)
  • Unterstützung der Anästhesisten
  • Durchführung von hygienischen Maßnahmen

Dein Profil

Die Ausbildung darf nur absolvieren, wer
  • mindestens einen der folgenden Abschlüsse besitzt: den mittleren Schulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Schulabschluss oder eine nach einem Hauptschulabschluss oder einer gleichwertigen Schulbildung erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf, für den eine reguläre Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren vorgeschrieben ist, in einer landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer, die die Mindestanforderungen, die von der Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2012 und von der Gesundheitsministerkonferenz 2013 in den ,,Eckpunkten für die in Länderzuständigkeit liegenden Ausbildungen zu Assistenz- und Helferberufen in der Pflege" (BAnz AT 17.02.2016 B3) beschlossen wurden, erfüllt, oder in einer bis zum 31. Dezember 2021 begonnenen, erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder in der Altenpflegehilfe von jeweils mindestens einjähriger Dauer
  • Sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur Absolvierung der Ausbildung ergibt
  • In gesundheitlicher Hinsicht zur Absolvierung der Ausbildung nicht ungeeignet ist und
  • Über die Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt, die für die Ausbildung erforderlich sind.
Außerdem ist für Beschäftigte in der Gesundheitsbranche die Schutzimpfung gegen Masern verpflichtend.

Wir bieten

  • 3-jährige Ausbildung in Theorie und Praxis mit einer staatlichen Prüfung zur Anästhesietechnischen Assistentin / zum Anästhesietechnischen Assistenten
  • Monatliche Ausbildungsvergütung: 1. Lehrjahr 1.190,69 Euro, 2. Lehrjahr 1.252,07 Euro, 3. Lehrjahr 1.353,38 Euro. Dazu gibt es monatlich eine persönliche Zulage von 11,11 Euro.
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
  • Zusätzliche vermögenswirksame Leistungen
  • Übernahme nach abgeschlossener Ausbildung
  • Preiswerte Wohnmöglichkeit im Wohnheim

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...