Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns!
Wir, die Arbeitsgruppe III B 2, verantwortlich für den Berliner Naturschutz und die Landschaftspflege, suchen eine Beamtin/ einen Beamten, die/ der mit Überzeugung und Begeisterung für den Naturschutz des Landes arbeiten möchte.
ab sofort und unbefristet
Vollzeit mit 40,0 Wochenstunden
Teilzeitarbeit ist möglich
Bezahlung nach A 10
Kennziffer: SenMVKU 24/2025
Bewerbungsfrist: 12.05.2025
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Auf Antrag Durchführung von verwaltungsrechtlichen Zulassungsverfahren, die im Zusammenhang mit Schutzgebieten und Schutzobjekten des Landes Berlins stehen (nach §§ 22 Naturschutzgesetz Berlin, ausgenommen ist die Baumschutzverordnung) sowie Erstellung von Stellungnahmen.
Insbesondere:
- Sie treffen Entscheidungen (nach § 67 Naturschutzgesetz Berlin), ob Befreiungen für die Durchführung grundsätzlich verbotener Handlungen in Schutzgebieten im besonderen Einzelfall erteilt werden können und sprechen per Verwaltungsakt Genehmigungen oder Verbote aus. Diese Entscheidungen sind auch in besonders komplexen oder rechtlich schwierigen Einzelfällen zu treffen.
- Auch geben Sie bei Anfrage einer anderen Fachbehörde, die ein Verfahren durchführt, in welchem z.B. ein Schutzgebiet nach Naturschutzrecht berührt ist, Ihre Stellungnahme ab; in Frage kommen z.B. wasserrechtliche, straßenrechtliche oder baurechtliche Verfahren. Auch hier gibt es oft komplexe oder schwierige Einzelfälle.
Tätigkeiten:
- Prüfen der Antragsunterlagen auf Vollständigkeit, evtl. nachfordern fehlender Unterlagen und Angaben
- Herausarbeiten der tatsächlich vorhandenen Rahmenbedingungen im Hinblick auf die entscheidenden sachlichen Voraussetzungen für die jeweilige rechtliche Entscheidung
- in der Regel Einholen von Stellungnahmen anderer Bereiche, Behörden oder Dritter zu den entscheidenden sachlichen Gesichtspunkten (bspw. biologisch - ökologische Gesichtspunkte) sowie Abstimmung bei fachlichen Divergenzen
- Klären von rechtlichen Fragestellungen, ggf. anhand von Vergleichsfällen, von Kommentarliteratur und einschlägiger Rechtsprechung
- ggfls. Klären von Konflikten bei widerstreitenden Zielstellungen im Schutzgebiet
- Treffen von verlässlichen Vereinbarungen mit Antragstellenden
- Beteiligung der - sowie Abstimmung mit der - unteren Naturschutzbehörde aus dem jeweiligen Bezirk
- telefonische und schriftliche Beratung von Bürgerinnen und Bürgern zu Schutzgebieten
- Fertigen von Bescheiden/ Gebührenbescheiden
- Erstellen von Anordnungen im System Profiskal (Einnahmebereich)
Ihre Arbeitsgruppe:
Die Stelle ist in der Arbeitsgruppe III B 2 ,,Schutzgebiete und Landschaftspflege" der obersten Naturschutzbehörde des Landes Berlin angesiedelt. In dieser Gruppe werden Landschafts- und Naturschutzgebiete festgesetzt. Die Gruppe ist auch für die Baumschutzverordnung und die Naturdenkmalverordnung verantwortlich. Weiter werden Naturschutzgebiete sowie Natura-2000-Gebiete gemanagt, und es werden, wie oben beschrieben, bestimmte Zulassungsverfahren durchgeführt, wenn in einem Schutzgebiet etwas stattfinden muss oder soll, was mit dem Sinn und dem Ziel des Schutzgebietes nicht ohne weiteres in Einklang steht. In der Gruppe wird transdisziplinär zusammengearbeitet. Es besteht ein enger kollegialer Austausch. Die Gruppe besteht gegenwärtig aus 17 Mitarbeitenden unterschiedlicher Fachrichtungen (v.a. Naturwissenschaft, Planung, Verwaltung, Recht) plus einer Gruppenleiterin, Frau Küchmeister.
Wenn Sie sich für diesen Aufgabenbereich begeistern können und mit Ihrer Fachkenntnis im Bereich Verwaltung das Team unterstützen wollen, dann freut sich der Fachbereich auf Ihre Bewerbung!
Sie bringen mit...
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst)
- In der Anlage dieser Stellenausschreibung, unter ,,weitere Informationen", finden Sie eine noch ausführlichere Beschreibung des Aufgabengebietes (Stellenprofil). Weiterhin können Sie dort auch die erforderlichen Fachkompetenzen sowie die persönlichen- und sozialen Kompetenzen mit den jeweiligen Gewichtungen einsehen, die auf dieser Stelle notwendig werden. Es wird Ihnen empfohlen, sich das Anforderungsprofil zu speichern.
Wir bieten...
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Unterstützung im Rahmen der Einarbeitungszeit bei der Vertiefung Ihrer Kenntnisse
- flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit) und Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice (im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten)
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- arbeitsfrei am 24.12.2024 und 31.12.2024
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 EUR (bestehend aus einem monatlichen steuerfreien Zuschuss für ein Firmenticket und Auszahlung des zu versteuernden Restbetrages)
- betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Frau Jennifer Barth
030 9025-2649
Herr Donald Beutel
030 9025-2633
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich bis zur angegebenen Frist ausschließlich online über das Bewerbungsformular am Ende dieser Anzeige - unter dem Button "Jetzt bewerben" - und fügen Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
o ein aussagekräftiges Anschreiben,
o Ihren ausführlichen Lebenslauf (bitte wie üblich in tabellarischer Form),
o einen Nachweis über die Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst)
- Ihre letzte Ernennungsurkunde
o ein aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis bzw. eine Dienstliche Beurteilungen (nicht älter als 3 Jahre). Erforderlichenfalls bitte ich die Erstellung einzuleiten
- weitere Nachweise, sofern diese Ihre Qualifikation für das Arbeitsgebiet belegen (Fortbildungen, ältere Leistungsbeurteilungen etc.).
- Die Übermittlung eines Fotos ist nicht erforderlich.
Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle einschließlich des Stellenzeichens und der E-Mail-Adresse bei. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inkl. aller geforderter Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte reicht nicht aus.
Hinweise:
Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben, da der Anteil der schwerbehinderten Menschen in der hiesigen Senatsverwaltung erhöht werden soll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Es erfolgt nach § 12 Abs. 1 Satz 1 PartMigG eine Berücksichtigung in besonderem Maße.
Der Fachbereich und ich freuen sich auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal