Über uns
An drei Krankenhausstandorten im Herzen Südwestfalens setzen wir uns täglich mit vollem Engagement für die Menschen in der Region ein. Mit einem umfassenden Behandlungsspektrum zählen wir zu den größten Gesundheitsversorgern und Arbeitgebern in der Region.
Das Alexianer Klinikum Hochsauerland beschäftigt derzeit über 3.200 Mitarbeitende und ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster anerkannt.
Im Juli 2023 wurde auf dem Gelände des Karolinen-Hospitals in Hüsten ein hochmodernes Notfall- und Intensivzentrum eröffnet. In diesem Zentrum arbeiten 18 Fachkliniken, darunter 13 Kliniken mit Spezialisierung auf die Notfallversorgung, unter einem Dach eng zusammen, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
Ihre Möglichkeiten als Assistenzarzt
Als Assistenzarzt durchlaufen Sie einen strukturierten Weiterbildungsplan, der die verschiedenen Bereiche der Orthopädie und Unfallchirurgie umfasst. Dazu gehören unter anderem die Ambulanz sowie die Zentrale Notaufnahme (ZNA). Abhängig von Ihren Vorkenntnissen und Ihrem Weiterbildungsstand werden Sie schrittweise an die jeweiligen Operationen herangeführt.
Für den Bereich der Wirbelsäulenbehandlung (Neuro-Traumatologie) erfolgt eine Rotation in die Klinik für Neurochirurgie unseres Hauses. Darüber hinaus sind Rotationen in die Kliniken für Intensivmedizin und Pädiatrie vorgesehen. Ihre Weiterbildung wird durch regelmäßige interne Fortbildungsseminare ergänzt, die durch externe Kurse, wie beispielsweise AO-Kurse oder intensivmedizinische Schulungen, erweitert werden.
Weiterbildungsbefugnis
Aktuell verfügen wir über die vollständige Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Karriere in einem professionellen und unterstützenden Umfeld voranzutreiben.