Das Luisenhospital gehört mit weiteren Einrichtungen wie dem Seniorenheim Haus Cadenbach, den Medizinischen Versorgungszentren für Chirurgie, Gastroenterologie und Pneumologie zum Evangelischen Krankenhausverein zu Aachen. Der Verbund bietet eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung im Herzen von Aachen. Ferner wird das Netzwerk durch die räumlich abgegrenzte Christliche Bildungsakademie für Gesundheitsberufe Aachen GmbH ergänzt. Diese bildet bis zu 500 Menschen in fünf verschiedenen medizinischen und pflegerischen Berufen aus. Das Luisenhospital ist zudem als akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen bekannt. Jährlich betreuen die rund 1.600 Mitarbeitende ca. 20.000 stationär und etwa 50.000 ambulant behandelte Patienten auf 13 Stationen. Das Leistungsspektrum erstreckt sich dabei über 12 chefärztlich geführte Kliniken und 11 Kompetenzzentren. Das Luisenhospital verfügt über hochmoderne technische Ausstattung welche Wissenschaft, Kultur und Menschlichkeit vereint und lebt nach dem Motto: "Das Luisen. Für das Leben"
Das sagt das Team über sich:
,,Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung im Team, um gemeinsam für das Wohlergehen der Patientinnen zu sorgen."
Bei rund 900 Geburten und mehr als 1600 Operationen jährlich umfasst der Stellenplan der Frauenklinik des Luisenhospitals neben dem Chefarzt fünf Oberärztinnen und neun Assistenzärzte und Assistenzärztinnen. Mit dem Uniklinikum Aachen und der Radiologischen Praxisgemeinschaft Kapuzinerkaree bilden wir zusammen das kooperative Brustzentrum der Stadt Aachen. Die Gynäkologie unter Leitung von Chefarzt Dr. Heindrichs betreut zwei Stationen sowie die Wahlleistungsstation ,,Königin Luise" und eine Ambulanz. Eine Wöchnerinnenstation sowie die vier neugebauten Kreißsäle runden die Abteilungsgröße ab. In der operativen Gynäkologie besteht ein Schwerpunkt in der Behandlung des Mammakarzinoms (ca. 200 Fälle/Jahr), seit 2025 werden mit Dr. Danaie als Departmentleiter der Senologie alle gängigen Rekonstruktionsverfahren angeboten.
Eine weitere Expertise unter der Departmentleitung von Dr. Müller-Funogea stellen die Deszensus- und Inkontinenzchirurgie sowie die endoskopischen Operationsverfahren einschließlich operativer Hysteroskopie und laparoskopischer Hysterektomie dar.
Für werdende Eltern bieten wir eine individuelle natürliche Geburtshilfe inklusive Wassergeburt mit allen modernen Überwachungsmöglichkeiten sowie die interdisziplinäre Betreuung bei Schwangerschaftsdiabetes. Eine Beteiligung an der Ausbildung der Hebammenstudierenden besteht seit 2023.
Noch heute bewerben und Luisianer werden!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt und starten Sie ihre Zukunft im Luisenhospital!
Klicken Sie dazu auf "Jetzt Bewerben" und laden Sie ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen noch heute hoch.
Wir freuen uns auf Sie!