Karolinen-Hospital Hüsten

An drei Krankenhausstandorten im Herzen Südwestfalens, nahe der Metropolregion Ruhrgebiet, engagieren wir uns täglich für die Menschen in der Region. Mit einem breiten Behandlungsspektrum gehören wir zu den führenden Gesundheitsdienstleistern und Arbeitgebern in der Region.
Jährlich versorgen wir rund 40.000 Patient:innen stationär und über 110.000 Patient:innen ambulant. Das Alexianer Klinikum Hochsauerland beschäftigt mehr als 3.300 Mitarbeitende und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.
 
Als zentrale Einrichtung ist die Klinik für Anästhesiologie für die gesamte anästhesiologische Versorgung aller Fachbereiche zuständig.
Durch die Zusammenführung der bisherigen Intensivstationen, Zentralen Notaufnahmen und OP-Säle im Neubau des Notfall- und Intensivzentrums entstand eine interdisziplinäre, moderne und eigenständige Klinik für Intensiv- und Notfallmedizin mit einem breiten anästhesiologischen Spektrum der operativen und interventionellen Versorgung.
 
Die Klinik für Anästhesiologie versorgt den neuen Zentral-OP mit 10 OP Sälen und stellt darüber hinaus die anästhesiologische Betreuung im Hybrid-OP, in der Radiologie und Neuroradiologie mit Angiographie, in der Angiologie mit Angiographie, im MRT, im Sectio-OP und in der Geburtshilfe sicher.
Zwei wesentliche spezialisierende Ausbildungsschwerpunkt sind die Anästhesie focussierte Sonographie (AFS) und die perioperative Echokardiographie (PFE) insbesondere auch mit TEE. Die praktische Anwendung wird begleitet von einem umfangreichen Kursprogramm AFS und PFE, zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
Intensive Kooperation besteht mit den Kliniken für Intensivmedizin und Notfallmedizin.  
Die Intensivstation verfügt über das komplette Spektrum in Diagnostik, Überwachung und Therapie kritisch-kranker Patienten (invasive und non-invasive Beatmungsverfahren, Nierenersatzverfahren, ECMO, ECLS, Impella etc.). Bis zu 51 High-Care-Betten sind auf der Intensivstation verfügbar.
Darüber hinaus besetzt das Klinikum Hochsauerland derzeit zwei Notarzteinsatzfahrzeuge. Der Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und die Teilnahme an den Notarztdiensten sind für uns obligatorisch. Selbstverständlich werden Sie für die notwendigen Fortbildungen freigestellt und die Kosten der Fortbildungen werden übernommen.
Ebenfalls am Haus befindet sich ein Hubschrauberlandeplatz für den 24 h-Betrieb.
 
 

Wir bieten Ihnen

  • Medizin auf Maximalversorgerniveau
  • modernste technischer und digitale Ausstattung (PDMS) in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien
  • Intensive Einarbeitung mit einem strukturierten Einarbeitungskonzept u.a. mit wöchentlichen Fortbildungen, Simulationstraining in unserem Simulationszentrum in Münster sowie zahlreichen internen Workshops (Sonographie, Bronchoskopie, ACLS, Beatmung, invasive Techniken, Nierenersatzverfahren)
  • Zuweisung eines festen OA/CA-Mentors im Rahmen unseres Mentorenprogramms
  • Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen des gesamten Fachgebietes, Journal Clubs mit ,,Hot Topics", strukturierte supervidierte Fallbeispiele
  • Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen Kongressen oder speziellen Kursen zur Vertiefung anästhesiologischer, intensivmedizinischer und notfallmedizinischer Kenntnisse und Fähigkeiten (zum Beispiel Sonographie-Kurse einschließlich Notfallsonographie und pPOCUS, Echokardiographie-Kurse TTE und TEE, ATLS Kurs, AcILS-Kurs)
  • Möglichkeit der Teilnahme am Rettungsdienst als Notarzt
  • Individuelle Voll- und Teilzeitarbeitsmodelle zur Förderung der optimalen Vereinbarkeit zwischen Privat- und Arbeitsleben
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einer hochattraktiven Freizeitregion mit Mountainbiking, Segeln, Windsurfen, Trekking und vielem mehr
  • Rufen Sie uns für ein erstes Gespräch gerne einfach an - wir freuen uns auf Sie!
 

Ihr Profil

  • die deutsche Approbation
  • Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst der Abteilung
  • Sie sind eine menschlich-empathische Persönlichkeit, die kommunikativ und offen im Umgang mit Patienten und Klinikpersonal ist
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.
Ähnliche Stellenanzeigen um Hüsten im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...