(BesGr. A 8 LBesO oder EG 8 TVöD) 
für das Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau
 
Im neu geschaffenen Amt für Brücken-, Tunnel- und Stadtbahnbau kümmern sich zurzeit circa 90 Beschäftigte um 3 Rheinbrücken, 14 Kilometer U-Bahn, 3 große innerstädtische Straßentunnel und rund 600 Ingenieurbauwerke. Damit verbunden sind die Aufgaben Planung, Bau und Unterhaltung von Brücken-und Tunnelbauwerken sowie der Stadtbahnbau. 
Im Vorzimmer der Amtsleitung fallen diverse Organisations- und unterstützende Arbeiten an. 

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Terminkoordination, Aktenführung und Überwachung der Wiedervorlage der Amtsleitung; Abwicklung des anfallenden Schriftverkehrs sowie Postbearbeitung und Annahme sowie Weitervermittlung telefonischer Anfragen

  • Erstellung von Tagesordnungen und Niederschriften für Rücksprachen mit der Amtsleitung 

  • Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Besprechungen

  • Urlaubs- und Krankenkontrolle sowie Arbeitszeiterfassung im Fachsystem HCM

  • Koordination von Umläufen/ Behördenbeteiligungen

  • Bearbeitung von Bürger*innen- und Bezirksvertretungsanfragen.

Ihr Profil:

  • Verwaltungsfachangestellte*r oder Verwaltungswirt*in oder eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem für die Assistenztätigkeit förderlichen Beruf mit Erfahrung in dem Bereich der Assistenztätigkeit

  • gute mündliche und schriftliche Ausdruckfähigkeit in der deutschen Sprache auf C1-Niveau sowie fundierte Rechtschreibkenntnisse 

  • fundierte Kenntnisse im Umgang mit der gängigen Standardsoftware (PowerPoint, Word, Excel)

  • Loyalität, Diskretion und Verantwortungsbewusstsein

  • souveränes und freundliches Auftreten, Engagement und Zuverlässigkeit

  • zeitliche Flexibilität, Teamfähigkeit, Sorgfalt und Organisationsgeschick

 

Das bieten wir Ihnen als Fachamt:

  • spannende Projekte mit verantwortungsvollen Aufgaben

  • Arbeiten in einem engagierten Team in angenehmer Atmosphäre

  • gute Einarbeitung in die Fachaufgaben und die Verwaltung allgemein

  • fairen und konstruktiven Umgang miteinander

 

Weitere Vorzüge der Stadtverwaltung Düsseldorf:

  • sichere, unbefristete Anstellung bei einem attraktiven Arbeitgeber

  • 30 Tage Jahresurlaub 

  • individuelle Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

  • mobiles Arbeiten sowie flexible/ gleitende Arbeitszeiten

  • Jahressonderzahlungen 

  • vermögenswirksame Leistungen

  • regelmäßige Tariferhöhungen

  • Die Möglichkeit zur Einrichtung eines Arbeitszeitsparbuchs (für die Betreuung von Kindern unter 14 Jahren und betreuungsbedürftigen Familienangehörigen)

  • eine attraktive betriebliche Altersversorgung 

  • stadtinterne Sportangebote in vielen Sportarten durch die Betriebssportgemeinschaft (BSG)

  • die Möglichkeit zum ,,Jobrad-Leasing".

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
 
Wir leben Vielfalt - 
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 22.05.2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
 
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Alexander Fischer, Telefon 0211 89-22109 gerne zur Verfügung.
 
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nadine Schlömer, Telefon 0211 89-24038, Moskauer Straße 25, Zimmer 3.20 OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 69/00/03/25/01.
Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...