Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31. Dezember 2026, für das Gesundheitsamt, Abteilung Amtsärztlicher Dienst eine/-n Ärztin/ Arzt für die Ersuntersuchungsstelle von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern (m/w/d).
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Gesundheitsamt der Stadtverwaltung Leipzig kümmert sich ein multiprofessionelles Team aus rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich darum, die Gesundheit der Leipzigerinnen und Leipziger zu schützen und zu fördern. Unsere Aufgaben sind dabei mindestens so vielfältig wie Leipzig selbst: Einschulungsuntersuchungen, Schwangerschaftskonfliktberatung, Suchtprävention, Infektionsschutz, Psychiatriekoordination und Gruppenprophylaxe sind nur wenige Schlagworte unseres breiten und abwechslungsreichen Leistungsportfolios.
Doch wir tun noch mehr. Gemeinsam mit der gesamten Stadtverwaltung stellen wir uns den Herausforderungen einer stetig wachsenden Stadt und den klimatischen Veränderungen mit all seinen Auswirkungen. Um Leipzig als Ort des Wohlbefindens und der Gesundheit zu gestalten und entsprechend der Leipzig Strategie 2035 zu einer ,,Gesunden Stadt" weiterzuentwickeln.
Leipzig ist eine lebenswerte und stetig wachsende Stadt. Damit Leipzig auch eine gesunde Stadt bleibt, suchen wir engagierte, lösungsorientierte Menschen, die Lust haben, sich gemeinsam mit uns als Team um die Gesundheit der Leipzigerinnen und Leipziger zu kümmern und die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen. Es erwartet Sie ein modernes und spannendes Arbeitsumfeld, sowie ein hochmotiviertes Team - werden Sie Teil des Gesundheitsamtes und tragen Sie Ihren Anteil zur gesunden Stadt Leipzig bei.
Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet ohne Sachgrund gemäß § 14 (2) des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Das bedeutet, dass wir Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigen können, sofern Sie bereits bei der Stadt Leipzig, einschließlich aller Eigenbetriebe, tätig waren oder aktuell befristet beschäftigt sind.
Wahrnahme von ärztlichen Tätigkeiten im Rahmen der Erstuntersuchung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern des Freistaates Sachsen
Einleitung und Umsetzung von Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz, insbesondere bei Verdacht auf Tuberkulose
Durchführung von Schutzimpfungen
Beratung von Einrichtungen für Asylbewerberinnen und Asylbewerbern hinsichtlich hygienischer Standards, Schutzimpfungen und Verhalten bei Infektionskrankheiten
Approbation als Ärztin bzw. Arzt
Kenntnisse über das Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst im Freistaat Sachsen, das Infektionsschutzgesetz und die Verwaltungsvorschrift Asylbewerbergesundheitsbetreuung
gute kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
interkulturelles Verständnis im Umgang mit Asylbewerberinnen und Asylbewerbern sowie Konfliklösungskompetenz
Fremdsprachenkenntnisse erwünscht
Impfschutz/Immunität gegen Masern
eine befristete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden
ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 62.637 Euro und 72.044 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach der Entgeltgruppe 14 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)
eine zusätzliche Arbeitgeberzulage in Höhe von 500 Euro bei Vollbeschäftigung (befristet bis 31. Dezember 2026)
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
eine individuell, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben
Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 705 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Melanie Brandt, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7857.
Ausschreibungsschluss ist der 25. Februar 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/