Abteilungsleitung Verwaltung und Controlling Kulturamt (m/w/d)

Leipzig, DE
Thomasiusstraße 1
04109 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kulturamt eine/-n Abteilungsleiter/-in Verwaltung und Controlling (m/w/d).
Leipzig ist eine lebenswerte Großstadt mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturlandschaft. Das Kulturamt entwickelt Strategien für die Kulturentwicklung und setzt kulturelle Ziele der Stadt um. Hier werden freie Träger der Kunst und Kultur gefördert, über 40 kulturgenutzte Liegenschaften bewirtschaftet und Sanierungsstrategien und Nutzungskonzepte für diese erarbeitet. Im Kulturamt liegt auch die Verantwortung für über 350 Denkmale und Kunstobjekte im öffentlichen Raum. Darüber hinaus gehören die städtischen Museen und der Thomanerchor als Regiebetriebe zum Kulturamt.

Das erwartet Sie

  • Leitung der Abteilung Verwaltung und Controlling, dabei insbesondere die

    • Führung dabei insbesondere fachliche Anleitung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter/-innen

    • Leitung und Steuerung interner Arbeitsabläufe zur effizienten Erfüllung der Arbeitsaufgaben

    • Entwicklung und Pflege kooperativer Arbeitsformen mit internen und externen Partner/-innen

  • fachliche und strategische Entwicklung der Bereiche Finanzmanagement und Controlling

    • Verantwortung für die Aufstellung des Haushaltsplanes dabei insbesondere für den Haushaltsvollzug (Bewirtschaftung und Meldung) sowie für die Jahresabschlussarbeiten unter fachlicher Anwendung von SAP

    • Verantwortung Fördermittelprozesse, Steuerung der Bewirtschaftung, Abrechnung und Verwendungsnachweisführung für Fördermittel von Dritten mit dem Ziel einer effektiven Inanspruchnahme

    • Verantwortung für ein operatives und strategisches Controlling einschließlich der Überwachung der Mittelverwendung, der Erarbeitung aufgabenbezogener Analysen und Statistiken sowie die Ableitung von Handlungsmaßnahmen

    • Aufbau und Umsetzung eines Finanzcontrollings für Großprojekte des Kulturamtes wie beispielsweise das neue Naturkundemuseum oder die Internationale Festivallandschaft

    • Verantwortung für die Liegenschaftsverwaltung

    • Prüfung und Bewertung steuerrechtlicher Sachverhalte und Sicherung der Umsetzung

  • Grundsatzbearbeitung und Schnittstellenmanagement für das Amt und seiner Regiebetriebe

    • Erarbeitung grundsätzlicher Entscheidungen sowie Steuerung der Erarbeitung von Verträgen, Vereinbarungen und Dienstanweisungen

    • Koordinierung der Haushalts- und Stellenplanung für das Kulturamt mit den Regiebetrieben

    • Optimierung und Neuaufstellung der Bewirtschaftung von Liegenschaften inklusive Betreiberkonzepten

    • Erarbeitung und Mitwirkung an Beschlussvorlagen

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom an einer Universität, Magister) 

  • mindestens zweijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, mit dem Tätigkeitsschwerpunkt auf Verwaltungsverfahren, Controlling, Haushaltsmanagement sowie Zuwendungsrecht

  • mindestens einjährige Berufserfahrung in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verbunden mit einem kooperativen, motivierenden und teamorientierten Führungsstil

  • fundierte Kenntnisse des sächsischen Haushalts- und Verwaltungsrecht (Doppik, SächsKomHVO, SächsGemO, Erstellung von Jahresabschlüssen) verbunden mit anwendungsbereiten SAP-Kenntnissen

  • Rechtsexpertise/ Rechtskompetenz, gute Kenntnisse in der Liegenschaftsverwaltung sowie im Steuerrecht und Zuwendungsrecht

  • ausgezeichnete analytische Denkweise mit sehr guten konzeptionellen und organisatorischen Fähigkeiten sowie eine strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise

  • sehr gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit nach innen und außen, ausgeprägte Sozialkompetenz, souveränes Auftreten und gutes Durchsetzungsvermögen                                                                                         

Das bieten wir

  • eine unbefristete Stelle nach der Entgeltgruppe 13 TVöD/ Besoldungsgruppe A 13 SächsBesG in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden oder Teilzeit

  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung

  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten

  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr

  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebesowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings

  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

  • eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung 

Hinweis: Gern berücksichtigen wir Ihre Bewerbung auch, sofern Sie  ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) vorweisen können. In diesem Fall ist eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 12 TVöD vorgesehen.

Hinweise zu Ihrer Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 693 an.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern  Tobias Kobe, amtierender Kulturamtsleiter, unter der Telefonnummer 0341 123-4203. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Christiane Metko-Mertens, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2784, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 12. März 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
 
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...