Wir suchen für unser Fachgebiet Forschungsgruppe 2 "FOGR 2" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

 

Doktorand/Doktorandin (m/w/d)

 

Wir, das Paul-Ehrlich-Institut,  
sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.
 
Fachinhalt Forschungsgruppe 2
Das Hepatitis Delta Virus (HDV) ist ein sog. Satellitenvirus, das sich nur in Hepatitis B Virus (HBV)-positiven Zellen vermehren kann, indem es die Oberflächenproteine von HBV zum Aufbau seiner Virushülle benutzt. Hinsichtlich des Krankheitsbildes stellt eine chronische HDV-Infektion die aggressivste Form einer viralen Hepatitis (Leberentzündung) dar mit einer gegenüber den anderen viralen Hepatitiden  deutlich erhöhten Inzidenz eines hepatozellulären Karzinoms. Weltweit sind nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) derzeit ca. 12 bis 72 Millionen Menschen chronisch mit HDV infiziert. Dennoch ist der Lebenszyklus von HDV in vielen Punkten noch unverstanden.
 

Ihre Aufgaben

  • Charakterisierung des Lebenszyklus von HDV hinsichtlich der Virusmorphogenese der viralen Partikel und der Freisetzungswege des Virus aus der infizierten Zelle
  • Ziel ist die Identifizierung zellulärer Strukturen, die als Ansatzpunkt für potenzielle antivirale Therapien dienen können
  • Angewandte Methoden: 
    • Virologische Methoden (Genomquantifizierung, ELISA, Bestimmung der Anzahl viraler Partikel)
    • Zellbiologische Methoden (konfokale Immunfluoreszenzmikroskopie, super resolution Mikroskopie, Elektronenmikroskopie, Isolierung/Charakterisierung von Zellorganellen)
    • Biochemische (Kinomanalysen, Modellierungen) und molekularbiologische Methoden (rtPCR zur Expressionsanalyse, Modulation der Expression mittels siRNA)
     

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium (Master oder vergleichbar) in einem Bereich der Lebenswissenschaften, wie beispielsweise der Biochemie, der Biologie oder der Molekularen Medizin
  • Kommunikationsstärke, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sowie analytisches Denkvermögen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Begeisterung für interdisziplinäres Arbeiten in einem motivierten Team

Unser Angebot

ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung.
Das Beschäftigungsverhältnis ist auf 3 Jahre befristet. Der Dienstposten ist nach (50%) E 13 TVöD Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab.

Ihre Bewerbung

Ihre aussagekräftige Bewerbung übermitteln Sie bitte bis zum 02.05.2025 ausschließlich über unser Bewerberportal (blauer Button unterhalb der Anzeige) unter Angabe der JobID 1333.  
 
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an Prof. Dr. Eberhard Hildt (eberhard.hildt@pei.de).
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau  Julia Kern (E-Mail: karriere@pei.de, Telefon: +49 6103 77 1133).  
 
Wir weisen darauf hin, dass das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen kann (Art. 6 Abs. 1 Ziff. C DSGVO i. V. m. § 3 Abs. 1 GGO und Art. 65 GG), um eine interessengerechte und zweckmäßige Personalauswahl sicherzustellen. Ihre Daten werden unmittelbar nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Ähnliche Stellenanzeigen um Langen im Bundesland Hessen
Lade...