Raumausstatter(in) - Arbeiten mit Wohnaccessoires und Dekoration
- Branche: Service & Dienstleistung
- Ausbildungsdauer: Die Ausbildung dauert 3 Jahre
- Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss
- Monatlicher Verdienst in Ausbildung:
1. Lehrjahr 540 Euro
2. Lehrjahr 630 Euro
3. Lehrjahr 730 Euro
- Monatlicher Verdienst nach Ausbildung (brutto): ca. 1.800 Euro
Beschreibung
Räume innen gestalten - das ist die Aufgabe von Raumausstattern. Dabei berücksichtigen sie die jeweiligen Kundenwünsche. Sie wählen passende Bodenbeläge, Wandbekleidungen, Vorhänge oder Jalousien und Polstermöbel aus. Die Polster stellen sie auch selbst her. Außerdem montieren sie Sicht-, Licht- und Sonnenschutzsysteme.
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Raumausstatter insbesondere in Fachbetrieben des Raumausstatterhandwerks. Darüber hinaus arbeiten sie in Innendekorationsabteilungen von Einrichtungshäusern. Sie helfen dort bei der Produktauswahl im
Einzelhandel sowie der Beratung von Kunden.
Mitunter sind Raumaustatter auch in Fernsehstudios oder an Theaterbühnen mit gestalterischen Aufgaben betraut.
Ihre Tätigkeit üben sie sowohl in Verkaufsräumen und Werkstätten als auch in den Wohn- und Geschäftsräumen der Kunden aus.
Tätigkeit
Raumausstatter/innen gestalten Innenräume, sowohl Wohn- als auch Geschäftsräume. Sie beraten ihre Kunden, planen nach deren Wünschen die Raumausstattung und bereiten sie vor; beispielsweise besorgen sie die benötigten Materialien und Wohnaccessoires und ermitteln die Kosten. Anschließend gestalten sie die Räumlichkeiten: Sie verlegen Bodenbeläge, kleiden Wände und Decken mit Stoffen und Tapeten aus, dekorieren Fenster und Räume, montieren Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen. Außerdem beziehen sie auch Polstermöbel oder reparieren sie.
Raumausstatter - Beruf, Ausbildung und Design
Perspektiven
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung ist die berufliche Bildung nicht beendet: Es gibt immer wieder neue Trends, neue Warenangebote und neue einschlägige Materialien. Das erfordert ein ständiges Aktualisieren des fachlichen Wissens. Dazu können Raumausstatter/innen geeignete Seminare und Kurse belegen. Mögliche Themen sind Innenarchitektur und Innenraumgestaltung, Fußbodenlegen, Tapezieren oder Möbel- und Polsterwesen.
Darüber hinaus können Raumausstatter/innen eine Fortbildung absolvieren, z.B. zum Meister/zur Meisterin im Raumausstatterhandwerk oder zum Gestalter/zur Gestalterin im Handwerk.
Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich: Das Raumausstatterhandwerk ist ein zulassungsfreies Handwerk. Das heißt, Raumausstatter/innen können sich mit einem Raumausstatterbetrieb selbstständig machen, auch ohne langjährige Berufserfahrung.