Die aktuell beliebtesten Unternehmen bei Bewerbern aus der Branche Forschung und Entwicklung. Wählen Sie aus über 50 aktuellen Jobs der Branche! Ca. 20 Arbeitgeber bieten eine Vielzahl von Stellenangeboten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
SKion Water ist ein globaler Anbieter von Wasser- und Abwassertechnologielösungen und bietet kommunalen Versorgern sowie industriellen und gewerblichen Wassernutzern zuverlässige und effiziente Lösungen zur Wasser- und Abwasseraufbereitung. SKion Water hat weltweit mehr als 6.000 Angestellte in über 30 Ländern und auf 6 Kontinenten. In Deutschland hat SKion Water seinen Hauptsitz in Bad Homburg. SKion Water Jobs bieten diverse Karrieremöglichkeiten mit besten Entwicklungsmöglichkeiten und vielen weiteren Benefits.
Wir sind ein etabliertes Beratungsinstitut im Verkehrsbereich mit Referenzen in ganz Deutschland. Für Erhebungen in Zügen und Bussen suchen wir regelmäßig Honorarkräfte (selbstständige freie Mitarbeiter), die Fahrgäste im fahrenden Zug zählen oder diese zu ihrem Fahrschein befragen. Eine Übersicht über aktuelle Projekte, in denen wir noch Interviewer suchen, finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik "Jobs". Dort finden Sie auch weiterführende Informationen zur Tätigkeit und eine unkomplizierte Möglichkeit sich online zu bewerben.
NDT Global ist der führende Anbieter von diagnostischen ultra-hightech Inspektions-Dienstleistungen, fortschrittlicher Datenanalyse und Integritätsbewertung zur Gewährleistung der Sicherheit und Langlebigkeit von Rohrleitungen im Energiesektor. NDT Global gilt als Vorreiter in der Ultraschallprüfung mit den Verfahren Pulse Echo, Pitch-and-Catch und Phased Array sowie Akustische Resonanz (ART Scan). Darüber hinaus werden neben Ultraschall auch eine Reihe anderer Technologien eingesetzt, wie z. B. Inertial Measurement Units, und weitere sind in der Entwicklung.
Das Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. (ZSH) ist ein An-Institut der Martin-Luther-Universität und verbindet Grundlagenforschung mit praxisnaher Anwendung. Unsere Analysen gehen zum einen in wissenschaftliche Fachdiskussionen ein und dienen zum anderen dem Wissenstransfer für Unternehmen und Politik.
Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften wissenschaftlich zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) weitere Standorte in Dedelow sowie Paulinenaue.
CR3-Analytik ist auf die Analytik von Kaffee-, Tee- und Kakaoprodukten aller Arten spezialisiert. Dank High-Tech Equipment und erstklassigen Service liefert das Unternehmen schnelle Ergebnisse. CR3-Analytik Jobs ermöglichen berufliche Perspektiven in einem stabilen Unternehmensumfeld.
IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH ist ein junges Beratungsunternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Als Innovationsberatung sind wir das Bindeglied zwischen Industrie und Spitzenforschung und haben den Finger am Puls der neuesten Innovationen und Entwicklungen von morgen.
Das Hightech-Unternehmen Hisense zählt zu den weltweit führenden Herstellern von TVs, Haushaltsgeräten, Mobiltelefonen und Unterhaltungselektronik. Mit einem internationalen Team von rund 80.000 Mitarbeitern verwirklicht das Unternehmen seine Vision, eine der führenden Weltmarken zu werden. Aktuell werden die Produkte in über 130 Ländern angeboten.
Das Fritz Bauer Institut ist eine unabhängige, zeitgeschichtlich ausgerichtete und interdisziplinär orientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung. Es wurde 1995 als Stiftung bürgerlichen Rechts in Frankfurt am Main gegründet. Zweck der Stiftung sind Studium, Erforschung und Dokumentation der nationalsozialistischen Massenverbrechen, insbesondere des Holocaust. Darüber hinaus macht sich das Institut die wissenschaftliche, pädagogische und künstlerische Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik und ihren bis heute nachwirkenden Folgen zur Aufgabe.
Die AMO GmbH ist ein gemeinnütziges Forschungsinstitut auf dem Fachgebiet der Nanotechnologie. Wir erforschen zukunftsweisende Technologien zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Gesellschaft – sei es in den Bereichen Informationstechnologie, Energie und Umwelt oder Gesundheit und Sicherheit. Mit unserer Forschung entwickeln wir die Technologien von morgen. Wir sind ein aufstrebendes Unternehmen, das mit Begeisterung und Innovation Projekte vorantreibt.